- Rathaus & Bürgerservice
- Medien, Kultur & Neuigkeiten
- Stadt, Umland & Tourismus
- Leben & Wohnen in Lu
- Wirtschaft & Gewerbe
Angesichts der wachsenden Herausforderungen des Klimawandels sind Maßnahmen zur Klimaanpassung in Städten von größter Bedeutung. Eine grüne Infrastruktur kann dabei wie eine natürliche Klimaanlage wirken und das Stadtklima um einige Grad abkühlen. In Ludwigsfelde wird dieses Ziel nun mit dem Konzept zum Grünen Wegenetz vorangetrieben.
Die Stadt Ludwigsfelde verfügt bereits jetzt über eine bemerkenswert grüne Umgebung, denn satte 80 % des Stadtgebietes bestehen aus Wäldern, Acker- und Freiflächen. Dennoch fehlt es oft an der Aufenthaltsqualität dieser Flächen. Genau hier setzt das Konzept zum Grünen Wegenetz an, das in Zusammenarbeit mit dem Berliner Büro "Gruppe F - Freiraum für alle" erarbeitet wurde.
Im Jahr 2022 wurde zunächst eine umfassende Bestandsaufnahme durchgeführt, um sämtliche vorhandenen Grün- und Freiflächen in der Stadt zu erfassen. Darauf aufbauend wurde der Pflegezustand der Wege und Flächen analysiert und dokumentiert. All diese Daten bildeten die Grundlage für einen umfassenden Maßnahmenkatalog, der als Leitfaden für die zukünftige Gestaltung von Wegen, Straßensanierungen und der Aufwertung des Wohnumfelds dienen soll.
Die Ergebnisse wurden der Öffentlichkeit bei einem Bürgerforum Mitte September präsentiert „Wir leben in Zeiten des Klimawandels“ begrüßte Bürgermeister Andreas Igel die anwesenden Bürgerinnen und Bürger und rief zu dazu auf, gemeinsam eine grünere Stadt aufzubauen. Das Bürgerforum wurde als Chance genutzt, um die Ergebnisse des Projekts zu reflektieren und um die Bürger dazu einzuladen, gemeinsam Maßnahmenvorschläge aus dem Konzept umzusetzen. Als ein aktuelles Beispiel für eine gelungene klimaangepasste Bepflanzung wurde die pflegearme Staudenbepflanzung an der Potsdamer Straße beschrieben, die auch als Vorbild für die Wohnungsbauunternehmen dienen könnte. So hat die Märkische Heimat bereits damit begonnen, sukzessive das Wohnumfeld ihrer Mieter aufzuwerten und bietet den Mietern an, selbst die Grünflächen zu gestalten.
Mit dem Konzept zum Grünen Wegenetz wird Ludwigsfelde ein wichtiges Instrument an die Hand gegeben, um die Stadt zukünftig klimagerechter zu gestalten und ihre grüne Infrastruktur optimal zu nutzen.
Doch das Engagement endet nicht bei der Stadtverwaltung. Jeder Bürger ist dazu aufgerufen, selbst aktiv zu werden und einen Beitrag zur Aufwertung der Grünflächen vor der eigenen Haustür zu leisten. Gemeinsam können wir einen spürbaren Unterschied machen und das Lebensumfeld in Ludwigsfelde nachhaltig verbessern.