- Rathaus & Bürgerservice
- Medien, Kultur & Neuigkeiten
- Stadt, Umland & Tourismus
- Leben & Wohnen in Lu
- Wirtschaft & Gewerbe
Eine gute Bauplanung ist das A und O wenn man beim Hausbau mit möglichst wenigen Problemen konfrontiert werden will. Vom Baugrundgutachten über die Baustelleneinrichtung oder den Bauablauf oder die Baustellenzufahrt gibt es tausend Dinge, die beachtet werden wollen.
Diese Arbeit können wir Ihnen allerdings leider nicht abnehmen, aber wir können Ihnen helfen, ihr Traumgrundstück in Ludwigsfelde oder in den Ortsteilen zu finden.
Beim Flächennutzungsplan können Sie die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung für das gesamte Stadtgebiet einsehen. Er zeigt Ihnen auf, welche Flächen einer baulichen Nutzung zugeführt werden oder welche unbebaut bleiben sollen.
Die Inhalte des Plans sind relativ allgemein gehalten, es gibt keine parzellenscharfen Aussagen. So wird zwar u.a. nach Wohnbau- und Gewerbeflächen unterschieden, es wird aber nicht gesagt, wie die Grundstücke zugeschnitten sind oder wie die Gebäude aussehen sollen.
Dieses regeln die nachfolgenden Bebauungspläne, welche aus dem Flächennutzungsplan entwickelt werden.
Aus dem Bebauungsplan können Sie daher beispielweise ablesen, welche Nutzungsart, welche Geschossigkeit und welche Bebauungsdichte für die einzelnen Grundstücke festgesetzt ist.
Den Flächennutzungsplan sowie den Bebauungsplan für die Stadt Ludwigsfelde können Sie im Geoportal ansehen.
Bauen und Infrastruktur
Fachbereichsleiter - Herr Gransee
03378/ 827 208
Sekretariat
03378/ 827 214
fachbereichsleitungIII@ludwigsfelde.de
In Ludwigsfelde und den Ortsteilen
Die Entscheidung sich in Ludwigsfelde ein Eigenheim zu bauen, fällt nicht schwer. Im Süden von Berlin gelegen, liegt Ludwigsfelde nicht nur mitten im Grünen, sondern kann auch mit einer hervorragenden Infrastruktur punkten. Die A10 und die B101 grenzen unmittelbar an die Stadt, mit der Bahn kann man in nur 12 Minuten Berlin Südkreuz erreichen. Ausreichend Kinderbetreuungseinrichtungen, eine vielfältige Schullandschaft und ein breit gefächertes Vereinsangebot machen Ludwigsfelde darüber hinaus erlebbar.
Dennoch sind es viele Schritte bis das eigene Heim dann auch steht. Angefangen beim Grundstück bis hin zu den Genehmigungen sind zahlreiche Punkte zu beachten. Wir versuchen, Ihnen an dieser Stelle einen groben ersten Überblick zu geben und bieten an, die Bauberatung der Stadtverwaltung Ludwigsfelde in Anspruch zu nehmen.
Herzlich willkommen in unserer Stadt
Ein Umzug kann viel Nerven kosten und bedeutet immer auch eine Menge Arbeit. Die geeignete Wohnung oder das lang gesuchte Grundstück müssen gefunden werden, der Strom will beim lokalen Stromversorger angemeldet werden, die An- oder Ummeldung bei der GEZ muss raus und die Anmeldung im Bürgeramt sollte auch nicht all zu lange auf sich warten lassen.
Auf den folgenden Seiten werden wir Ihnen für alle diese Fragen erste Antworten geben und wir informieren Sie darüber, wie sich der Mietspiegel in Ludwigsfelde entwickelt hat.
Und bis Sie sich richtig eingerichtet haben, heißen wir Sie jetzt schon einmal Herzlich Willkommen und freuen uns darüber, Sie für unsere Stadt begeistern zu können.
Dennoch sind es viele Schritte bis das eigene Heim dann auch steht. Angefangen beim Grundstück bis hin zu den Genehmigungen sind zahlreiche Punkte zu beachten. Wir versuchen, Ihnen an dieser Stelle einen groben ersten Überblick zu geben und bieten an, die Bauberatung der Stadtverwaltung Ludwigsfelde in Anspruch zu nehmen.
Allgemeine Information:
Laut Meldegesetz des Landes Brandenburg muss die An- / Ummeldung an dem neuen Wohnort innerhalb von zwei Wochen erfolgen.
Sie benötigen folgende Unterlagen für die Anmeldung:
Die Anmeldung muss persönlich oder durch einen Bevollmächtigten unter Vorlage des Personalausweises oder Reisepasses des Vertreters erfolgen.
Gebühren:
Die An- und Ummeldung ist gebührenfrei.
Bürgerservice
Rathausstraße 3
14974 Ludwigsfelde
Frau Liske
03378 - 827 139
buergerservice@ludwigsfelde.de