ludwigsfelde
9°
Klarer Himmel
81% Luftfeuchtigkeit
Wind: 4m/s SW
MAX C 11 • MIN C 8
8°
MI
7°
DO
7°
FR
6°
SA
6°
SO
Wetter von OpenWeatherMap
Öffnungszeiten Bürgerservice
Montag
geschlossen
Dienstag
09:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch
09:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag
09:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag
09:00 – 12:00 Uhr

Jeden 1. und 3. Samstag
von 09:00 – 13:00 Uhr
Kontaktdaten
Rathausstraße 3

Zukunftsfest der Ideen

Montag, 27.10.2025

Ludwigsfelde feiert Engagement und Innovationsgeist

Mit einem bunten und interaktiven Programm lud die Stadt Ludwigsfelde am vergangenen Samstag zum „Zukunftsfest der Ideen – Ihre Stimme zählt“ ins Klubhaus ein. Rund 200 Gäste kamen, um sich über die Ergebnisse eines zweijährigen Beteiligungsprozesses zum Zukunftspark in Ludwigsfelde zu informieren und für die besten Ideen abzustimmen.

In der Lounge des Klubhauses wartete ein lebendiger Ideenparcours auf die Besucherinnen und Besucher. An mehreren Stationen konnten sie mit Klebepunkten ihre Stimme für verschiedene Projekte aus 4 Themenkomplexen abgeben – von einem MINT-Spielplatz über eine Freilichtbühne bis hin zu neuen Formaten für Workshops zu Zukunftsthemen oder Konzepten zur grünen Mobilität.

Zudem gab es spannende Angebote für alle Besucher So wurde der geplante „Dome“ – das künftige Herzstück des Zukunftsparks – mithilfe einer VR-Brille erlebbar gemacht. Auch die jungen Gäste kamen auf ihre Kosten: Sie tüftelten an kleinen Elektrokreisläufen, testeten ihr Geschick am „heißen Draht“ und experimentierten spielerisch mit Technik. Im großen Saal konnten Interessierte zudem E-Bikes testen und sich zu modernen Mobilitätslösungen informieren.

Beteiligung als Grundlage der Stadtentwicklung

Das Zukunftsfest bildete den Abschluss eines zweijährigen Beteiligungsprozesses, den die Wirtschaftsförderung der Stadt Ludwigsfelde im Rahmen der Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ durchgeführt hat. Die Stadt hatte sich 2023 erfolgreich beim Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg (MIL) beworben und Fördermittel in Höhe von knapp 100.000 Euro erhalten.

Mit diesen Mitteln wurden ausschließlich Bürgerbeteiligungs- und Dialogformate finanziert, um Ideen für die Stadt von morgen gemeinsam mit der Bürgerschaft zu entwickeln. Die Ergebnisse dieses Prozesses – konkrete Projektvorschläge, Impulse und Zukunftsbilder – wurden beim Zukunftsfest präsentiert und zur Abstimmung gestellt.

Der Zukunftspark Ludwigsfelde – Raum für Innovation und Begegnung

 

Das Beteiligungsprojekt steht im direkten Zusammenhang mit der Entwicklung des Zukunfts- und Technologieparks Ludwigsfelde, der auf dem Areal „An der Eichspitze“ entstehen soll. Der Zukunftspark ist als Innovationscampus gedacht, der Forschung, Wirtschaft, Bildung und Begegnung miteinander verbindet.

Ziel ist es, neue Arbeits- und Lernwelten zu schaffen, die den Austausch zwischen Unternehmen, Start-ups, Forschungseinrichtungen und Bürgerinnen und Bürgern fördern. Ein zentraler Baustein wird der geplante „Dome“ bzw. das VisionLab sein – ein Ort, an dem Wissen, Kreativität und Technologieentwicklung sichtbar und erlebbar werden. Ergänzend sind ein TGZ sowie flexible Büro-, Labor- und Produktionsflächen, Makerspaces und Räume für grüne Mobilität und nachhaltige Stadtentwicklung vorgesehen.

Gemeinsam Zukunft gestalten

Das große Interesse am Zukunftsfest zeigt, dass Ludwigsfelde bereit ist, diesen Weg aktiv mitzugestalten. Bürgermeister Andreas Igel betonte: „Die große Beteiligung zeigt, wie sehr sich die Ludwigsfelderinnen und Ludwigsfelder mit der Zukunft ihrer Stadt identifizieren. Der Erfolg unseres Wirtschaftsstandortes hängt auch davon ab, wie gut es uns gelingt, Innovation und Technologieentwicklung sichtbar zu machen. Der Zukunftspark ist ein wichtiger Schritt, um diesen Anspruch mit Leben zu füllen.“

Auch Pia Jost, Leiterin der Wirtschaftsförderung, zog ein positives Fazit: „Wir wollen Ludwigsfelde langfristig zukunftsfähig machen. Der Zukunftspark ist ein wegweisendes Projekt – nicht nur für unsere Stadt, sondern auch für das Land Brandenburg. Besonders im Bereich der grünen Mobilität entstehen neue Chancen für ansässige Unternehmen, sich weiterzuentwickeln und innovative Lösungen voranzubringen.“

Mit dem „Zukunftsfest der Ideen“ hat Ludwigsfelde eindrucksvoll gezeigt, wie Beteiligung, Wirtschaftsförderung und Zukunftsvisionen zusammenwirken können. Die zahlreichen Ideen und Rückmeldungen aus der Veranstaltung werden nun ausgewertet und in die weiteren Planungen für den Zukunftspark einfließen – als Fundament für eine Stadt, die Innovation und Nachhaltigkeit sichtbar lebt.