- Rathaus & Bürgerservice
- Medien, Kultur & Neuigkeiten
- Stadt, Umland & Tourismus
- Leben & Wohnen in Lu
- Wirtschaft & Gewerbe
„Erst mal einen Kakao zum Aufwärmen – oder lieber einen Kinderpunsch? Und nimm auch ein Stück Kuchen“, die Versorgungstruppe der Weihnachtsengel hatte am Nachmittag des 14. Dezember bei minus 7°C alle Hände voll zu tun.
Auf dem Hof hinter dem Klubhaus tummelten sich etwa 200 Kinder mit ihren Begleitpersonen – alle aus materiell und sozial benachteiligten Familien. Die vergangenen Wochen und Monate waren für viele von ihnen nicht leicht gewesen. Preiserhöhungen von der Heizung bis zum Brötchen hatten das ohnehin knappe Haushaltsbudget zusätzlich belastet. Besondere Wünsche zu erfüllen, war für die meisten von ihnen eine Illusion – und der Gedanke an Weihnachten bereitete vielen Kopfzerbrechen.
Das kleine Winterfest des „Ludwigsfelder Weihnachtsengel“ e.V. auf dem Klubhaushof lud ein, ein wenig Pause zu machen von den alltäglichen Sorgen. Nach zwei Jahren, in denen pandemiebedingt nur Geschenke aus den Fenstern des Klubhauses heraus verteilt werden konnten, war es für den Verein nun endlich wieder möglich, trotz zahlreicher krankheitsbedingter Ausfälle, richtig mit den Kindern zu feiern. Und dafür hatten sich die Weihnachtsengel einiges ausgedacht – schließlich feierte man ja auch den 15. Geburtstag der Aktion (2019 war es soweit) nach.
Wie auf einem Weihnachtsmarkt duftete es nach Waffeln und Popcorn, die Kinder konnten basteln oder sich im Weihnachtskugel-Lauf miteinander messen. Beim Kinderschminken landeten weihnachtliche Motive auf Gesicht oder Hand und im Erzählzelt wurde eine lustige Weihnachtsgeschichte zusammen gestaltet oder knifflige Kuchenrätsel gelöst. (z.B. Was ist ein holziges Gebäck?) Natürlich fehlte auch das Riesen-Jenga nicht und die Freiwillige Feuerwehr Ahrensdorf war mit einem Fahrzeug zur Stelle, das erkundet werden durfte. Überall gab es kleine Preise zu gewinnen – und natürlich war alles für die Kinder kostenfrei.
Doch damit nicht genug. Schon kurz nach Beginn der Veranstaltung tauchte der Weihnachtsmann mit einem Eisbären an seiner Seite auf. Nicht nur die Jüngsten machten große Augen, auch die Größeren und sogar der Bürgermeister, der an diesem Nachmittag ebenfalls vorbeischaute, wollten dem Alten mit dem weißen Bart die Hand schütteln oder ein Foto mit ihm machen. Ähnlich ging es auch dem riesigen Stelzenengel. Beide verteilten Bücher und kleine Geschenke.
Natürlich gab es, wie in jedem Jahr, die Weihnachtswelt – mit einem Geschenkpäckchen und einem grünen Rucksackbeutel, prall gefüllt mit Süßigkeiten sowie einer Schwimmhallenkarte für jedes einzelne Kind. Als es richtig dunkel war, startete eine spannende und witzige Feuershow – spätestens jetzt war wirklich niemandem mehr kalt.
Für diese drei Stunden an einem Dezembernachmittag in Ludwigsfelde war es wieder da, dieses wärmende Gefühl, das Initiatoren, Organisatoren, Helfer, Unterstützer und die Eltern mit ihren Kindern verband – das keiner alleine gelassen wird. M.R.
Ein riesengroßes Dankeschön
Wie in jedem Jahr will der „Ludwigsfelder Weihnachtsengel“ e.V. versuchen, allen zu danken, die immer wieder helfen, das Ludwigsfelder Weihnachtswunder wahr werden zu lassen. Wir hoffen von ganzem Herzen, dass wir niemanden vergessen. Wenn es doch passiert, Sie sind inzwischen wunderbarer Weise so viele, bitte verzeihen Sie uns. Unser Dankeschön gilt jeder und jedem von Ihnen, denn Sie sind es, die den Kindern alljährlich dieses leuchtende Fest ermöglichen – mit Geldspenden, liebevoll verpackten Gaben oder mit Ihrer Zeit, die Sie opfern um zu helfen.
Wir danken:
Den Stadtwerken Ludwigsfelde, der Stadtverwaltung Ludwigsfelde, Edeka Specht, der Kristall-Saunatherme Ludwigsfelde, Euler Hermes Collections, dem Keramik-Verein „Die Töpferei“ e.V., SOLBRA e. V., der Brunnen Buchhandlung Ludwigsfelde, Gasthof & Pension „Zum Löwen“, Autohaus Wegener GmbH, Dach-Instand GmbH Ludwigsfelde, Wohnungsgesellschaft Ludwigsfelde mbH „Märkische Heimat“, ELEPHANT Event Production GmbH, Gemeinnützige Arbeitsförderungsgesellschaft Klausdorf gGmbH, Zentrum Aus- und Weiterbildung GmbH Ludwigsfelde-Luckenwalde, DIE LINKE. Regionalverband TGL, Freiwillige Feuerwehr Ludwigsfelde, Teilnehmende des Kaffeeklatschs mit Carla & Gregor (Gottlieb Daimler Oberschule und Elster-Werkstätten als Plätzchenbackende), Herbert Thoma
und natürlich Ihnen liebe Ludwigsfelderinnen und Ludwigsfelder, die Sie die herrlichen Päckchen gepackt haben.
Liebe Ludwigsfelder Bürgerinnen und Bürger – was wir hier gemeinsam mit Ihnen alljährlich auf die Beine stellen ist tatsächlich wie ein Weihnachtswunder, für das wir immer wieder dankbar sind – und gleichzeitig ein Geschenk, das Sie, durch ihr großherziges Handeln nicht nur den Kindern, sondern auch sich selbst und Ihrer Stadt machen. M.R.