- Rathaus & Bürgerservice
- Medien, Kultur & Neuigkeiten
- Stadt, Umland & Tourismus
- Leben & Wohnen in Lu
- Wirtschaft & Gewerbe
Vertrauensvoll zusammenarbeiten in wohlwollender Werkstattatmosphäre, gebraucht zu werden und Erfolgserlebnisse zu haben – das ist es, was Werkstätten für behinderte Menschen ihren Mitarbeitern bieten. „Durch eigene Arbeit zur gesellschaftlichen Wertschöpfung beizutragen, fördert das Vertrauen der Werkstattbeschäftigten in ihre eigene Leistungsfähigkeit und sichert ihnen die gewünschte Normalität im Alltag.“ https://www.elsterwerke.de/ueberdie-werkstatt/
Aus Ludwigsfelde sind die „Elster Werke“ nicht mehr wegzudenken. Erst im Dezember wurde in Ludwigsfelde der „Wendorffsche Heil- und Kräutergarten“, regeneriert vom Verein „Ludwigsfelder Kieze“ e.V., wieder an die Stadt übergeben. Die „ELSTER WERKE gemeinnützige GmbH“ haben maßgeblich dazu beigetragen, dass die neue Beschilderung nun auch in Brailleschrift die Namen der Pflanzen trägt.
Am 9. April 2022 von 11.00 – 16.00 Uhr, beim „Tag der offenen Tür“, kann sich jede/r Ludwigsfelder/in selbst ein Bild von den Elster Werken machen.
Folgendes erwartet die Besucher/innen:
11:00 Uhr
Eröffnung durch den Geschäftsführer/Niederlassungsleiter
12:00 Uhr
Übergabe von Rettungsgeräten an die Hundestaffel der FFW Ludwigsfelde
13:30 Uhr
Ehrung der Jubilare, die 20 oder 30 Jahre in den Elster Werken tätig sind
Zu jeder Stunde finden Führungen durch die Elster Werke statt und die Gäste können sich an interaktiven Stationen informieren.
Der Fokus liegt am „Tag der offenen Tür“ auf der Arbeit der Beschäftigten in der Werkstatt sowie der Möglichkeit, die Ausbildungsberufe
kennenzulernen.
Die Mitarbeiter der Elster Werke freuen sich auf ihre Gäste. Schauen Sie doch mal vorbei, am 9. April, von 11.00 bis 16.00 Uhr, bei den ELSTER WERKEN gemeinnützige GmbH , Graf-von-Zeppelin-Str.2 in Ludwigsfelde.