ludwigsfelde
8°
Klarer Himmel
66% Luftfeuchtigkeit
Wind: 7m/s SW
MAX C 9 • MIN C 7
9°
SA
8°
SO
7°
MO
7°
DI
11°
MI
Wetter von OpenWeatherMap
Öffnungszeiten Bürgerservice
Montag
geschlossen
Dienstag
09:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch
09:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag
09:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag
09:00 – 12:00 Uhr

Jeden 1. und 3. Samstag
von 09:00 – 13:00 Uhr
Kontaktdaten
Rathausstraße 3

"Der etwas andere Dialog"

Im Rahmen der Reihe „Der etwas andere Dialog“ lädt die Stiftung Genshagen in Zusammenarbeit mit dem Frankreichzentrum der Freien Universität Berlin zu einer Abendveranstaltung über das Thema demokratische Streitkultur ein. Gäste aus Deutschland, Frankreich und Polen geben Einblicke in die Frage, wie wir wieder lernen können, mit der konstruktiven Aushandlung von Konflikten aufeinander zuzugehen.

Eine lebendige Streitkultur ist ein essenzielles Element der Demokratie. Sie lebt von Gesprächen, vom Willen der Menschen, sich über unterschiedliche Einstellungen, Meinungen oder Haltungen auszutauschen und – wenn nötig – zu streiten. In konstruktiven Auseinandersetzungen wird um das bessere Argument gerungen, um Kompromisse zu finden. Dies ist insbesondere im Kontext der Bildung von politischen Mehrheiten notwendig, aber auch in allen gesellschaftlichen Bereichen, in denen Menschen miteinander agieren und mit einer Vielfalt von Positionen und Perspektiven konfrontiert sind. Doch Streit kann auch zermürbend sein und in Krisenzeiten erscheinen die Herausforderungen immens, die Lösungen nicht überzeugend, so dass Vertrauen schwindet. Polarisierungen bis hin zur Radikalisierung erschweren den Austausch, das Streiten wird destruktiv, die Kompromissbereitschaft sinkt – all dies bedroht zunehmend den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Wie können wir wieder lernen, mit der konstruktiven Aushandlung von Konflikten aufeinander zuzugehen? In Zusammenarbeit mit dem Frankreichzentrum der Freien Universität Berlin lädt die Stiftung Genshagen im Rahmen ihrer deutsch-französisch-polnischen Reihe „Der etwas andere Dialog“ zu einer Abendveranstaltung mit künstlerischer Performance und interdisziplinärer Podiumsdiskussion ein.

Die Teilnahme ist kostenlos. Sie ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Anmeldung bis zum 8. November 2024 über das Online-Formular https://webform.stiftung-genshagen.de/public_html/dead-2024/index.php?lang=DE

Partner: Frankreichzentrum der Freien Universität Berlin

Förderer: Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)

Informationen
12.11.2024
18:00 bis 20:00 Uhr

kostenfrei Euro
Stiftung Genshagen
Schloss Genshagen
Sonstige