- Rathaus & Bürgerservice
- Medien, Kultur & Neuigkeiten
- Stadt, Umland & Tourismus
- Leben & Wohnen in Lu
- Wirtschaft & Gewerbe
Am vergangenen Freitag verwandelte sich das Gelände vor dem Waldhaus Ludwigsfelde in einen lebendigen Ort der Inklusion und Lebensfreude. Unter dem Motto „Sport kennt keine Grenzen“ wurde dieser Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für Menschen mit und ohne Behinderung. Bei strahlendem Sommerwetter trafen sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher, um gemeinsam aktiv zu werden, Neues auszuprobieren und sich auszutauschen.
Der Aktionstag „Sport kann jeder“ hat ein kraftvolles Zeichen für Vielfalt, Zusammenhalt und die pure Freude an Bewegung gesetzt. Das Programm bot eine bunte Mischung aus sportlichen Mitmachaktionen, informativen Ständen und spielerischen Angeboten für Kinder – für jede und jeden war etwas dabei!
Zahlreiche Vereine und Initiativen aus Ludwigsfelde präsentierten stolz ihre Arbeit und luden zum Gespräch ein. Es war eine gute Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen, lokale Angebote kennenzulernen und sich inspirieren zu lassen. Besonders die vielfältigen Darbietungen sorgten für Begeisterung: Die Gruppe „Drums Alive“ der Parkinson Selbsthilfe Ludwigsfelde mit ihrem Gruppenleiter Bodo Fröhndrich und Trainer Kaushik Gosai brachte rhythmisches Trommeln auf die Wiese. Die Selbsthilfegruppe „Tanz und Bewegung gegen den Schmerz“, bekannt als Tanzmariechen, unter Leitung von Wenke Pedro begeisterte mit unterschiedlichen Tänzen.
Die Kleinsten des Märkischen Kinderdorf e.V. erwärmten die Herzen der Anwesenden, während die „Gesundheitsbuddies“ des BuddyLu e.V. mit ihrem neu einstudierten Rollatortanz die Zuschauerinnen und Zuschauer zum Staunen und Mitmachen einluden. Die engagierte Seniorin Jutta Wolf und ihre Senioren-Sportgruppe Nord sowie die kreative Tanzgruppe „Lady fit“ des SPAS e.V. sorgten für energiegeladene Momente voller Lebensfreude.
Musikalisch untermalt wurde das Event von DJ Hans-Werner Stolin, der mit abwechslungsreicher Musik für beste Stimmung sorgte und das bunte Treiben am Waldhaus perfekt begleitete. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Am Waffelstand des Märkischen Kinderdorfes e.V., am Kuchenbuffet und am Grillstand konnten sich die Gäste stärken und den Nachmittag in vollen Zügen genießen.
Der Aktionstag „Sport kann jeder“ hat erneut bewiesen: Gemeinsamer Sport verbindet – unabhängig von Alter, Herkunft oder Einschränkung. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen inspirierenden Tag möglich gemacht und unterstützt haben!