ludwigsfelde
13°
Klarer Himmel
75% Luftfeuchtigkeit
Wind: 3m/s ONO
MAX C 16 • MIN C 12
14°
SO
10°
MO
11°
DI
7°
MI
7°
DO
Wetter von OpenWeatherMap
Öffnungszeiten Bürgerservice
Montag
geschlossen
Dienstag
09:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch
09:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag
09:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag
09:00 – 12:00 Uhr

Jeden 1. und 3. Samstag
von 09:00 – 13:00 Uhr
Kontaktdaten
Rathausstraße 3

Tag der Begegnung im Waldhaus

Donnerstag, 25.09.2025

"Tolle Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen oder neue Dinge auszuprobieren“

Viel Wissenswertes und Freude brachte der diesjährige „Tag der Begegnung Teltow-Fläming – Gemeinsam anders“. Er fand am 20. September in Ludwigsfelde in der Selbsthilfekontaktstelle „Waldhaus“ statt. Dank der Unterstützung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam konnte ein Fest mit zahlreichen Aktionen durchgeführt werden.

„Zusammen mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Selbsthilfekontaktstellen Brandenburg e. V., die einen Stopp ihrer Sommertour in Ludwigsfelde einlegte und der Ludwigsfelder Selbsthilfekontaktstelle e. V. wurde das Thema Selbsthilfe in diesem Jahr zum Motto erklärt“, berichtet die Behinderten- und Seniorenbeauftragte des Landkreises Teltow-Fläming, Antje Bauroth und resümiert: „Dazu passte der Ort perfekt, denn das ‚Waldhaus‘ ist das soziale Herz der Stadt Ludwigsfelde.“

Hier haben zahlreiche Vereine und Selbsthilfegruppen ihr Zuhause, unter anderem die Akademie 2. Lebenshälfte oder die Parkinson-Selbsthilfegruppe. Diese waren am Samstag auch zahlreich vertreten. Neben Angeboten des Evangelischen Diakonissenhauses Ludwigsfelde Teltow bis hin zu Aktivitäten des Familienzentrums oder des SPAS e. V. wurden u. a. Angebote der Betreuungsvereine, der Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB), des Bündnisses für Familie, des Alpha-Bündnis und der LuKISS e. V. vorstellt. Interessierte konnten sich bei der Koordinierungsstelle Barrierefrei, beim Blinden- und Sehbehindertenverband oder bei Fahrschule Wartner zum Thema Barrierefreiheit informieren. Gemeinsam wurde ein Fest geplant, das Wissenswertes vermittelte, aber vor allem auch viel Freude brachte.

Es gab viele Informationsstände, Mitmach- und Zuguck-Aktionen, Vorträge, Gespräche, Musik, Tanz und vieles mehr. “Eine tolle Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen oder neue Dinge auszuprobieren“, so Antje Bauroth. Sogar Bogenschießen der Selbsthilfegruppe OASE wurde angeboten.

Im späteren Verlauf wurden die Preise der diesjährigen STADTRADEL-Aktion verliehen. Um 18 Uhr endete das Fest dann mit Musik und Tanz, der Bus der Selbsthilfesommertour startete nach Prenzlau, und die Ausstellenden und Gäste verabschiedeten sich zum nächsten „Tag der Begegnung“ 2027.

Text & Fotos: Landkreis Teltow-Fläming