Das Highlight zum 60. Stadtgeburtstag!
25. bis 27. Juli 2025
25. bis 27. Juli 2025
Im Jahr 2025 ist es soweit: Ludwigsfelde wird Gastgeberstadt des Sound City Festivals und veranstaltet eines der spannendsten Kulturereignisse Brandenburgs! Ludwigsfelde freut sich darauf, sich den Besucherinnen und Besuchern aus Brandenburg und darüber hinaus als moderne und lebendige Stadt zu präsentieren und die Musik- und Kunstbegeisterten aus dem ganzen Land Brandenburg zu empfangen.
Ludwigsfelde feiert sich selbst und die Kultur Brandenburgs
Als Gastgeber des Sound City Festivals 2025 möchte Ludwigsfelde gleichzeitig auch den 60. Stadtgeburtstag gebührend feiern. Diese Mischung aus Jubiläum und kulturellem Großereignis ist eine bisher einmalige Gelegenheit, Ludwigsfelde in all seinen Facetten zu erleben und die Stadt gemeinsam mit Bewohnerinnen und Besuchern zu feiern. Das Sound City Festival ist ein Höhepunkt im kulturellen Kalender und ein Zeichen der Offenheit und Dynamik, die diese Stadt ausmachen.
Musik und Kunst für alle
Das Festivalprogramm ist so bunt wie die Stadt selbst und richtet sich an Jung und Alt gleichermaßen. Für Familien gibt es ein breites Angebot, das von kindgerechten Programmen über kreative Mitmachaktionen bis hin zu Klassik- und Jazzkonzerten reicht. Jugendliche und junge Erwachsene können sich auf mitreißende Rock- und Pop-Acts freuen, während die Vielseitigkeit des Programms dafür sorgt, dass auch Liebhaber von Musicals und klassischer Musik auf ihre Kosten kommen. Das Sound City Festival ist nicht nur eine Konzertreihe, sondern ein Erlebnis für alle Generationen – ein Event, das die Gemeinschaft stärkt und Kultur für jeden zugänglich macht.
Dichterviertel & Gymnasium
Das Sound City Festival 2025 findet in einem der ältesten und schönsten Viertel der Stadt statt: dem Dichterviertel, das für das Event zu einer grünen, idyllischen Kulisse wird. Es bietet eine Vielfalt an Konzertbühnen, die alle bequem zu Fuß erreichbar sind. Insgesamt sechs Open-Air-Bühnen sowie die Bühne im Klubhaus laden die Gäste dazu ein, die verschiedenen Musikrichtungen zu genießen. Die kurzen Wege zwischen den Bühnen machen es leicht, jederzeit den eigenen Musikgeschmack zu entdecken oder einfach von Genre zu Genre zu schlendern – so ist für alle Besucherinnen und Besucher etwas dabei.
Regionales Kunstprojekt
Der Heinrich-Heine-Platz ist das Zentrum des Dichterviertels und wird während der Festivaltage mit der "Kunstwiese" zum Zentrum der Kunst. Wer im Dichterviertel wohnt, kann keine Wäsche draußen auf den Gemeinschaftsflächen - den sogenannten Wäscheplätzen - aufhängen. Die dafür fest installierten Metallkonstruktionen sind allgemein sichtbar und ein typisches Merkmal des Viertels.
Im Juli bekommen diese Wäscheplätze nun eine andere Funktion!
Seien Sie dabei, wenn Ludwigsfelde zur Festivalstadt wird, und feiern Sie gemeinsam mit uns Musik, Kunst und 60 Jahre Stadtgeschichte!