- Rathaus & Bürgerservice
- Medien, Kultur & Neuigkeiten
- Stadt, Umland & Tourismus
- Leben & Wohnen in Lu
- Wirtschaft & Gewerbe
Zwei Kommissare, ein verlassener Oldtimer und die Kriminaltechnik waren in dieser Woche an der Badestelle in Siethen zu beobachten. Zum Glück handelte es sich dabei nicht um einen echten Fall, sondern um Dreharbeiten für den ZDF-Krimi „Letzte Spur Berlin“, der voraussichtlich im Herbst 2023 zu sehen ist.
Eine Woche zuvor drehte der Berliner Musiker „Teesy“ den Titelsong seines neuen Albums „Kein Künstler“ auf der Bühne des Klubhauses. Bereits nach der ersten Besichtigung war er von den Möglichkeiten des Hauses und der großen Bühne beeindruckt und begeistert zugleich.
Noch in diesem Monat wird zudem die neue Staffel der Sat.1-Dokureihe „Doc Caro“ an der Ludwigsfelder Rettungswache gedreht, die ebenfalls im Herbst dieses Jahres ausgestrahlt werden soll. Die Dreharbeiten reihen sich mittlerweile in eine umfangreiche Liste an Film- und Fernsehproduktionen ein, die in den vergangenen Jahren in Ludwigsfelde mit seinen wundervollen Ortsteilen, gedreht wurden. Ob die „Känguru-Verschwörung“ in Gröben, „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ in Siethen und Groß Schulzendorf, Werbung der Deutschen Post im Industriegebiet Eichspitze, „Der Kommissar und die Eifersucht“ im Waldstadion oder die RTL2 Jugendserie „Wir sind jetzt“ im Skatepark an der Autobahn – Ludwigsfelde bietet ein breites Spektrum an unterschiedlichen Kulissen, die für die Film- und Werbeindustrie attraktiv sind. Unvergessen sind natürlich die vielen Polizeirufe mit dem Ludwigsfelder Horst Krause, die ebenfalls in Gröben gedreht wurden.