ludwigsfelde
10°
Klarer Himmel
81% Luftfeuchtigkeit
Wind: 3m/s SSO
MAX C 12 • MIN C 8
9°
DO
8°
FR
6°
SA
6°
SO
9°
MO
Wetter von OpenWeatherMap
Öffnungszeiten Bürgerservice
Montag
geschlossen
Dienstag
09:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch
09:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag
09:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag
09:00 – 12:00 Uhr

Jeden 1. und 3. Samstag
von 09:00 – 13:00 Uhr
Kontaktdaten
Rathausstraße 3

Kleiner Stern des Sports geht nach Ludwigsfelde

Dienstag, 21.11.2023

Ludwigsfelder Tennisverein erhält Auszeichnung

Die „Sterne des Sports“ sind Deutschlands bedeutendste Auszeichnung für das gesellschaftliche Engagement von Sportvereinen. Der Deutsche Olympische Sportbund und die Volksbanken Raiffeisenbanken zeichnen Sportvereine aus, die sich über ihr sportliches Angebot hinaus besonders gesellschaftlich engagieren. Viel Ehre und Lob gab es jetzt für sechs Sportvereine aus Brandenburg, die es unter 40 Mitbewerbern bis in die Endrunde des Wettbewerbs auf Landesebene geschafft hatten. Sie wurden in einer festlichen Preisverleihung am Dienstag, 17. Oktober, in der Staatskanzlei des Landes Brandenburg in Potsdam mit den Sternen des Sports in Silber gewürdigt.

Besonders stolz sind wir auf den 3. Platz/Kleiner Stern in Silber, welcher an den TC Ludwigsfelde 1958 e. V. für das Projekt „Hören – Fühlen – Spielen: Blind-Date“ ging. Auch Blinde können Tennis spielen, wenn ein Verein die Voraussetzungen dafür schafft. Oder anders ausgedrückt: „Hören – Fühlen – Spielen – Blind-Date beim TC Ludwigsfelde 1958". Seit 2020 engagiert sich der Verein im Blindentennis und hat 2021 im Rahmen von Sanierungsarbeiten einen seiner vier Sandplätze entsprechend den Anforderungen für Blindentennis umgebaut. Die blinden oder sehbehinderten Spieler*innen treten auf verkleinerten Feldern an, die Linien haben, die sich mit den Füßen erspüren lassen. Außerdem werden weichere Bälle verwendet, die Geräusche machen. Im Training spielt die Kommunikation eine große Rolle. Der Einsatz für den inklusiven Tennissport hat sich für alle Seiten gelohnt: Mittlerweile haben die blinden Spieler*innen des TC Ludwigsfelde schon Deutsche Meisterschaften und internationale Turniere gewonnen und den Verein damit ins Licht der Öffentlichkeit gerückt.

Bürgermeister, Andreas Igel: „Blindheit und Sehbehinderung haben direkte Auswirkungen auf viele Bereiche des täglichen Lebens. Oft ist es nötig, sich anders einzurichten und zu organisieren, als sehende Menschen das tun, um ein ausgefülltes und selbstbestimmtes Leben zu führen. Der Tennisclub Ludwigsfelde 1958 e.V. ermöglicht es, dass Menschen auch mit Seheinschränkung Tennis spielen können und somit ihren Neigungen und Fähigkeiten im Tennissport nachgehen können. Dafür gebührt Ihnen mein größter Respekt und Dank. Ein inklusiver Sportverein wie der Tennisclub Ludwigsfelde 1958 e.V. setzt ein wichtiges Signal für Offenheit und Toleranz in der Gesellschaft. Werte, die auch in vielen Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Der Tennisclub Ludwigsfelde 1958 e.V. lebt und kommuniziert diese Haltung. Ich danke dem Tennisclub Ludwigsfelde 1958 e.V. sehr für sein Engagement im Ehrenamt.“