ludwigsfelde
22°
Klarer Himmel
43% Luftfeuchtigkeit
Wind: 5m/s WNW
MAX C 23 • MIN C 21
7°
MI
12°
DO
15°
FR
11°
SA
8°
SO
Wetter von OpenWeatherMap
Öffnungszeiten Bürgerservice
Montag
geschlossen
Dienstag
09:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch
09:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag
09:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag
09:00 – 12:00 Uhr

Jeden 1. und 3. Samstag
von 09:00 – 13:00 Uhr
Kontaktdaten
Rathausstraße 3

Interview mit Wahlleiter Christian Großmann

Freitag, 05.05.2023

"Aktuell mindestens 3.527 Stimmen nötig, um Bürgermeister zu werden"

Am 4. Juni 2023 wählen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ludwigsfelde einen neuen Bürgermeister. Welche Kandidaten stehen zur Wahl?

Wie man auf den Wahlplakaten entlang der Straßen in Ludwigsfelde bereits sieht, bewerben sich mit Andreas Igel (SPD), Daniel Freiherr von Lützow (AfD) und Jens Wylegalla (evoLU) drei Kandidaten um das Amt des Bürgermeisters.

Die Wahlbeteiligung der letzten Bürgermeisterwahl im September 2015 lag bei knapp 41 %. Mit welcher Wahlbeteiligung rechnen Sie im Juni?

Das ist eine schwierige Frage, da es nicht einfach ist, die Wahlbeteiligung vorherzusagen. Ich hoffe jedoch, dass die Wahlbeteiligung diesmal höher ausfallen wird als bei der letzten Wahl. Die Bürgermeisterwahl ist von großer Bedeutung, da der Bürgermeister als „Stadtoberhaupt“ maßgeblich die Geschicke und Zukunft der Stadt beeinflusst. Die Entscheidungen, die der Bürgermeister trifft, haben direkte Auswirkungen auf das Leben und die Zukunft der Bürgerinnen und Bürger. Daher ist es wichtig, dass die Wahlbeteiligung möglichst hoch ist und die Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme abgeben.

Warum ist es wichtig, wählen zu gehen?

Wählen zu gehen, ist ein wichtiger Bestandteil unserer demokratischen Gesellschaft. Durch die Teilnahme an der Bürgermeisterwahl können die Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme abgeben und damit Einfluss auf die politische Entscheidungsfindung und die zukünftige Entwicklung ihrer Stadt nehmen. Jede Stimme zählt und trägt zur Legitimation des gewählten Vertreters bei. Die Wahlbeteiligung spiegelt außerdem das Interesse der Bürgerinnen und Bürger an der Weiterentwicklung unserer Stadt wider. Ludwigsfelde bewegt – also bewegen Sie auch etwas!

Wird der Kandidat mit den meisten Stimmen auch Bürgermeister?

In der Regel ja, aber auch der Kandidat mit den meisten Stimmen muss zwei weitere Bedingungen erfüllen: zum einen muss er mehr Stimmen als alle Gegenkandidaten zusammen haben (absolute Mehrheit der abgegebenen Stimmen), zum anderen benötigt er auch eine Mindestanzahl an auf ihn abgegebenen Stimmen. In Ludwigsfelde sind aktuell 23.510 Menschen wahlberechtigt. Davon benötigt derjenige, der Bürgermeister werden möchte, mindestens 15 % der Stimmen, um das Quorum zu erfüllen. Konkret sind das aktuell mindestens 3.527 Stimmen, die ein Kandidat benötigt, um Bürgermeister zu werden. Werden diese beiden Bedingungen nicht erfüllt, kommt es am 25. Juni 2023 zu einer Stichwahl der beiden bestplatzierten Kandidaten. Aber auch bei der Stichwahl muss das Quorum, also die Mindestanzahl an Stimmen, erfüllt werden. Bringt auch die Stichwahl kein Ergebnis, wählt die Stadtverordnetenversammlung den neuen Bürgermeister. Insgesamt wird ziemlich deutlich, warum es wichtig ist, wählen zu gehen und nicht zu denken, die eigene Stimme hätte ja keine Auswirkung auf den Wahlausgang.

Gibt es auch die Möglichkeit zur Briefwahl?

Ja, es besteht auch wieder die Möglichkeit zur Briefwahl. Wahlberechtigte, die am 4. Juni 2023 verhindert sind, ihr Wahllokal aufzusuchen, haben die Möglichkeit, ihre Stimme per Briefwahl abzugeben. Briefwahlunterlagen erhalten Sie auf schriftliche Anfrage oder ab dem 09.05.2023 und bis zum 02.06.2023 um 18:00 Uhr auch direkt im Klubhaus Ludwigsfelde (Eingang Musikschule). Dort können Sie auch gleich wählen, wenn Sie es wollen.

Wer darf den Bürgermeister wählen?

Wahlberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben und laut Melderegister ihren Hauptwohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Ludwigsfelde haben. Die 30 Wahllokale in Ludwigsfelde öffnen wie bei jeder Wahl ab 8.00 Uhr. Bis 18.00 Uhr können die Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme abgeben.

Wo kann man sich über die Wahlergebnisse informieren?

Die vorläufigen Wahlergebnisse werden auf der Homepage der Stadt Ludwigsfelde unter www.ludwigsfelde.de/buergermeisterwahl-2023 veröffentlicht. Der Wahlausschuss tagt dann voraussichtlich am Dienstag, den 06.06.2023 ab 18:00 Uhr öffentlich im Sitzungssaal des Rathauses. Das offizielle Wahlergebnis wird dort anschließend bekanntgegeben und später auch auf der Homepage veröffentlicht.

Unabhängig davon, wer die Wahl gewinnt – wann wird der Kandidat sein Amt als hauptamtlicher Bürgermeister antreten?

Die achtjährige Amtsperiode des derzeitigen Bürgermeisters Andreas Igel endet am 1. Oktober 2023. Das heißt, dass der Kandidat, der die Bürgermeisterwahl gewinnt, am 2. Oktober 2023 sein Amt im Rathaus antreten wird.