- Rathaus & Bürgerservice
- Medien, Kultur & Neuigkeiten
- Stadt, Umland & Tourismus
- Leben & Wohnen in Lu
- Wirtschaft & Gewerbe
Die Landesregierung Brandenburg hat am gestrigen Freitag beschlossen, alle Schulen und Kindertagesstätten zu schließen, um die schnelle Verbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 zu verlangsamen. Die Regelung gilt auch in Ludwigsfelde vom kommenden Mittwoch, den 18. März 2020 bis vorerst zum Ende der Osterferien, am 19. April 2020 und betrifft alle Kitas und Schulen in der Stadt.
Aktuell gibt es noch keinen bestätigten Fall eines mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 infizierten Bürgers aus Ludwigsfelde.
Weiterhin wurden durch den Krisenstab folgende Maßnahmen beschlossen:
Montag, 16.03.2020 & Dienstag, 17.03.2020
Mittwoch, 18.03.2020 bis voraussichtlich Sonntag, 19.04.2020
Kitabeitrage sind bis auf Weiteres zu entrichten. Es besteht weiterhin eine Zahlungspflicht der Betreuungsbeiträge. Sofern davon abgewichen wird, wird die Stadt Ludwigsfelde darüber gesondert informieren. Die entsprechende Sach- und Rechtslage wird in den kommenden Tagen geprüft.
Folgende städtische Einrichtungen werden bis auf Weiteres geschlossen:
Städtische Veranstaltungen
Alle geplanten städtischen Veranstaltungen bis zum 19.04.2020, dazu gehören u. a. alle Osterfeuer in Ludwigsfelde inklusive der Ortsteile, werden abgesagt. Darüber hinaus ist auch das LuFest (26.-28.06.2020) abgesagt.
Private Veranstaltungen
Der Landkreis Teltow-Fläming untersagt ab sofort alle Großveranstaltungen mit mehr als 1000 Personen. Ferner gelten Einschränkungen für Rückkehrende aus Risikogebieten. Außerdem müssen öffentliche sowie private Veranstaltungen von mindestens 100 Personen beim Landkreis angezeigt werden. Die Regelungen gelten ab Samstag, den 14. März 2020.
Die vollständige Rechtsgrundlage finden Sie auf der Homepage des Landkreises unter:
http://www.teltow-flaeming.de/de/aktuelles/2020/03/allgemeinverfuegungen-corona-virus.php
Für Fragen zu den Bereichen Kita, Schule und Sport hat die Stadt Ludwigsfelde ein Infotelefon eingerichtet, das von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.00 bis 16.00 Uhr unter der Nummer 03378/827-180 zu erreichen ist.