- Rathaus & Bürgerservice
- Medien, Kultur & Neuigkeiten
- Stadt, Umland & Tourismus
- Leben & Wohnen in Lu
- Wirtschaft & Gewerbe
Die Hygiena® Diagnostics GmbH, ein weltweit führender Anbieter von Testsystemen für Lebensmittelsicherheit und Umweltüberwachung und Teil der EW Group, beginnt offiziell mit dem Bau ihres neuen Hauptsitzes für Europa, Nahost und Afrika (EMEA) sowie eines „Centers of Excellence“ für molekulare Diagnostik im Gewerbegebiet „An der Eichspitze“ in Ludwigsfelde.
Zur Feier dieses wichtigen Meilensteins waren Bürgermeister Andreas Igel und Wirtschaftsförderin Pia Jost Ende der vergangenen Woche zum offiziellen, ersten Spatenstich von Rainer Horneburg, VP Operations EMEA bei Hygiena, auf dem bereits sichtbaren Baufeld unweit des Ludwigsfelder Schornsteins eingeladen. Der Bau startet gestaffelt: zunächst das Technikgebäude, gefolgt vom Lager- und Produktionsgebäude. Der Betriebsbeginn ist für 2027 geplant. „Wir freuen uns, ein weiteres Hightech-Unternehmen aus dem Biotechnologiesektor in Ludwigsfelde begrüßen zu können“, sagt Bürgermeister Andreas Igel. „Diese Investition unterstreicht die Attraktivität unserer Stadt als Innovations- und Wirtschaftsstandort.“
Mit dem nun erfolgten Spatenstich beginnt ein bedeutendes Investitionsprojekt in der Region, das die Aktivitäten von Hygiena konsolidieren, das weltweite Wachstum unterstützen und neue, hochqualifizierte Arbeitsplätze schaffen wird. Darüber hinaus verschafft es Hygiena eine global diversifizierte Fertigungsstruktur, die die Versorgung mit geschäftskritischen Produkten in einem sich wandelnden politischen und makroökonomischen Umfeld absichert.
Der neue Standort in Ludwigsfelde wird als zentrales Distributions-, Produktions- sowie Forschungs- und Entwicklungszentrum für die EMEA-Region dienen. Auf dem 35.000 Quadratmeter großen Gelände entstehen:
In dem Gebäude sollen zukünftig rund 150 Mitarbeitende tätig sein und an PCR-Diagnostik, ATP-Hygienemonitoring sowie innovativen Produktentwicklungen mitwirken.
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Pfeiler des Projekts. Der Standort wird u.a. mit Technologien zur energieeffizienten Versorgung ausgestattet – darunter eigene Stromerzeugung sowie energiesparende Prozesse wie Kühlwasserkreisläufe und Wärmerückgewinnungssysteme. Auch Themen wie Digitalisierung, Ressourcenschonung und E-Mobilität werden priorisiert.
Die strategisch günstige Lage nur 30 Kilometer südlich von Berlin ermöglicht den Zugang zu einem dynamischen Talentpool innerhalb des wachsenden Biotech- und Life-Sciences-Clusters der Hauptstadtregion. Diese Nähe unterstützt die Gewinnung von Fachkräften in den Bereichen Forschung & Entwicklung, Engineering, Produktion und Betrieb.
„Wir errichten nicht nur ein Gebäude – wir gestalten die Zukunft der Lebensmitteldiagnostik in der EMEA-Region“, sagt Rainer Horneburg, VP Operations EMEA bei Hygiena. „Dieses Center of Excellence steht für unser langfristiges Engagement in den Bereichen wissenschaftliche Innovation, Nachhaltigkeit und mitarbeiterorientierte Gestaltung.“
Quelle: Hygiena Diagnostics