- Rathaus & Bürgerservice
- Medien, Kultur & Neuigkeiten
- Stadt, Umland & Tourismus
- Leben & Wohnen in Lu
- Wirtschaft & Gewerbe
Zurzeit sind persönliche Termine in der Stadtverwaltung nur nach Terminvereinbarung mit dem Sachgebiet möglich. Hier geht's zur Online-Terminvergabe.
Zur Beurkundung der Vaterschaftsanerkennung im Standesamt ist es wichtig, dass der Kindesvater und die Mutter des Kindes gemeinsam vorsprechen, da die Mutter des Kindes mit ihrer Unterschrift auf der Vaterschaftsanerkennung ihre Zustimmung erteilt.
Der Familienstand der Kindesmutter ist von Bedeutung, da es unterschiedliche Voraussetzungen für die Beurkundung einer Vaterschaftsanerkennung gibt.
ledige Mutter:
geschiedene Mutter:
getrennt lebende Mutter:
Die Vaterschaftsanerkennung wird erst wirksam nach rechtskräftiger Scheidung der Mutter.
verwitwete Mutter:
Vorsprache:
Eine persönliche Vorsprache beim Standesamt ist in allen Fällen Bedingung.
Gebühren:
Für die Beurkundung der Vaterschaftsanerkennung werden 30 Euro Gebühren erhoben.