ludwigsfelde
10°
Bedeckt
83% Luftfeuchtigkeit
Wind: 3m/s SSW
MAX C 11 • MIN C 9
7°
MI
7°
DO
8°
FR
6°
SA
7°
SO
Wetter von OpenWeatherMap
Öffnungszeiten Bürgerservice
Montag
geschlossen
Dienstag
09:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch
09:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag
09:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag
09:00 – 12:00 Uhr

Jeden 1. und 3. Samstag
von 09:00 – 13:00 Uhr
Kontaktdaten
Rathausstraße 3

Zukunft der Rosa-Luxemburg-Straße

Montag, 20.10.2025

Anwohner brachten Ideen und Wünsche für Neugestaltung ein

Wie soll die Rosa-Luxemburg-Straße künftig aussehen? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Bürgerbeteiligung, zu der die Stadt Ludwigsfelde am vergangenen Dienstag in den Kieztreff Ludwigsfelde-West eingeladen hatte. Rund 40 Anwohnerinnen und Anwohner nutzten die Gelegenheit, um ihre Vorstellungen und Wünsche zur geplanten Erneuerung der Straße einzubringen oder sich ganz allgemein zu den anstehenden Planungen auszutauschen.

Die Verbindungsstraße zwischen Erich-Weinert- und Karl-Liebknecht-Straße ist derzeit vor allem von parkenden Autos auf den Grünstreifen und beengten Gehwegen geprägt. Bevor die eigentliche Planung beginnt, wollte der Fachdienst Verkehrsinfrastruktur diesmal einen neuen Weg gehen und die Anwohner schon frühzeitig beteiligen. Auf verschiedenen Thementafeln konnten die Besucher mit bunten Klebepunkten ihre Meinung zu Themen wie Parkplätze, Straßengrün, sichere Fuß- und Radwege oder E-Ladesäulen abgeben.

„Wir wollten die Anwohner diesmal einen Schritt früher einbinden, denn sie wissen am besten, was in ihrer Straße notwendig ist“, erklärte Sandra Klein, Leiterin des Fachdienstes Verkehrsinfrastruktur. „Natürlich ist das immer eine subjektive Wahrnehmung, aber sie gibt uns eine gute Orientierung für die weitere Planung. Besonders gefreut haben wir uns über die große Beteiligung und das Interesse. Bedanken wollen wir uns an dieser Stelle auch beim Team des Kieztreffs für die Nutzung der Räumlichkeiten.“

Auch Frank Kerber, Geschäftsführer der Märkischen Heimat, und Henry Suczawski, Vorstandsmitglied der Ludwigsfelder Wohnungsgenossenschaft, nahmen an der Veranstaltung teil. Da sich die Grünflächen vor den Wohnhäusern im Eigentum der Vermieter befinden, plant die Stadt bei einer Straßenerneuerung grundsätzlich nur auf den eigenen Flächen, d.h. von Gehweg zu Gehweg. Eine enge Abstimmung mit den Eigentümern ist daher besonders wichtig, um ein stimmiges Gesamtbild zu erreichen.

In den kommenden Monaten wird die Stadt die Anregungen aus der Beteiligung auswerten und in die weitere Planung einfließen lassen. „Am Ende geht es auch um Verständnis für die späteren Bauarbeiten“, so Sandra Klein. „Denn jeder weiß, dass es am Ende besser wird als bisher. Unsere Aufgabe ist es nun, einen guten Kompromiss für alle Verkehrsteilnehmer, einer schönen, grünen Straße mit schattenspendenden Bäumen und notwendiger Parkflächen zu finden.“