ludwigsfelde
11°
Ein paar Wolken
52% Luftfeuchtigkeit
Wind: 4m/s NNO
MAX C 12 • MIN C 10
4°
SO
5°
MO
10°
DI
12°
MI
11°
DO
Wetter von OpenWeatherMap
Öffnungszeiten Bürgerservice
Montag
geschlossen
Dienstag
09:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch
09:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag
09:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag
09:00 – 12:00 Uhr

Jeden 1. und 3. Samstag
von 09:00 – 13:00 Uhr
Kontaktdaten
Rathausstraße 3

Perspektivwechsel, der verbindet

Freitag, 17.10.2025

Fachbereichsleiterin nahm am Aktionstag „Schichtwechsel“ teil

Was passiert, wenn eine Fachbereichsleiterin und ein Werkstattmitarbeiter für einen Tag die Rollen tauschen? Beim Aktionstag „Schichtwechsel 2025“ bekamen Monika von der Lippe, Fachbereichsleiterin für Soziales, Familie, Sport und Kultur der Stadt Ludwigsfelde, und Andy Hoffmann von den Elster Werkstätten genau diese Gelegenheit.

Der bundesweite Aktionstag bringt Menschen mit und ohne Behinderung zusammen und schafft durch den Arbeitsplatztausch ganz neue Einblicke in den Arbeitsalltag des jeweils anderen. Ziel ist es, Berührungsängste abzubauen, Verständnis füreinander zu fördern und zu zeigen, wie vielfältig Teilhabe am Arbeitsleben sein kann.

Der Schichtwechsel startete im Rathaus: Andy Hoffmann erhielt einen Einblick in die Aufgaben und Strukturen der Stadtverwaltung. Monika von der Lippe erklärte, wie die Verwaltung aufgebaut ist und welche Bereiche sie selbst verantwortet. Bei einer kleinen Führung durch das Rathaus durfte Hoffmann sogar am Schreibtisch des Bürgermeisters Platz nehmen. Auch die Kolleginnen und Kollegen der Stadtbibliothek und des Bürgerservice gewährten Blicke hinter die Kulissen.

Gegen Mittag folgte der Gegenbesuch in den Elster Werkstätten. Unter Anleitung von Andy Hoffmann bearbeitete die Fachbereichsleiterin Metall – bohrte, senkte, entgratete und fräste Gewinde. Als Erinnerung an den besonderen Tag erhielt sie eine kleine Metallschnecke, die von den Beschäftigten der Werkstatt gefertigt wurde.

„Ich bin wirklich beeindruckt, wie vielfältig die Möglichkeiten in den Elster Werken sind und mit wie viel Stolz und Leidenschaft hier gearbeitet wird“, fasst von der Lippe ihren Besuchen rückblickend zusammen. Gemeinsam mit Geschäftsführer Johannes Martin nutzte sie den Besuch außerdem, um über weitere Kooperationsmöglichkeiten zwischen der Stadt und den Elster Werken zu sprechen.

Die Elster Werke gemeinnützige GmbH bietet Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen an sieben Standorten in den Landkreisen Elbe-Elster und Teltow-Fläming vielfältige Arbeitsmöglichkeiten – von Metall- und Holzverarbeitung über Gartenbau und Floristik bis hin zu Druckerei und Gastronomie. Ziel ist es, individuelle Stärken zu fördern und Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen.