ludwigsfelde
13°
Klarer Himmel
77% Luftfeuchtigkeit
Wind: 3m/s NO
MAX C 14 • MIN C 12
13°
SO
10°
MO
11°
DI
7°
MI
7°
DO
Wetter von OpenWeatherMap
Öffnungszeiten Bürgerservice
Montag
geschlossen
Dienstag
09:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch
09:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag
09:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag
09:00 – 12:00 Uhr

Jeden 1. und 3. Samstag
von 09:00 – 13:00 Uhr
Kontaktdaten
Rathausstraße 3

Jagd nach den Medaillen

Mittwoch, 24.09.2025

Ludwigsfelde zeigt breites Sportspektrum bei „Sport im Ort“

Nicht „Guten Morgen“, sondern „Warst du am Wochenende auch bei Sport im Ort?“, lautete die Frage, die der 10-jährige Timon am Montagmorgen seinem Kumpel Theo stellte. Wenn zwei Kinder zu Wochenbeginn so schwärmen, dann ist klar: Sport im Ort hat Eindruck hinterlassen. Bei der zweiten Auflage dieses besonderen Sportevents stellten sich am vergangenen Samstag 19 Vereine an neun Sportstätten vor und luden die Ludwigsfelder dazu ein, selbst aktiv zu werden. Fußball, Handball, Judo, Wrestling, Boxen, Volleyball, Basketball, Tennis, Tischtennis, Leichtathletik, Schach, Radball, Cheerleading sowie Schwimmen, Tauchen, Rettungsschwimmen oder auch Sport für Menschen mit Handicap: Das Angebot war so vielfältig wie einzigartig.

Den offiziellen Startschuss gab Bürgermeister Andreas Igel im Waldstadion. Stilecht mit einer Startpistole, die ihm Uwe Manker, Vorsitzender der Ludwigsfelder Leichtathleten, überreichte, eröffnete er das Event. „Die Stadt wird auch künftig alles für den Sport und die Sportstätten tun. Für den Betrieb und die Unterhaltung unserer Sportstätten wendet die Stadt jährlich 1,2 Millionen Euro auf.“, erklärte Bürgermeister Andreas Igel. „Neben der gebührenfreien Nutzung ist das unser großer Beitrag für den Sport in der Stadt.“

Unmittelbar nach der offiziellen Eröffnung füllten sich die Sporthallen und -plätze. Das Besondere auch dieses Mal: Alle Sportarten konnten ausprobiert werden, um herauszufinden, was einem Spaß macht und was weniger. Für jede ausprobierte Sportart konnten Aufkleber im Sammelheft gesammelt werden, die am Ende des Tages gegen Bronze-, Silber- oder Goldmedaillen eingetauscht werden konnten. Vor allem die jungen Ludwigsfelder nahmen die Herausforderung begeistert an und holten sich ihre Medaillen stolz in der Stadtsporthalle ab.

Auch die Vereine zogen nach ersten Gesprächen ein positives Fazit. Holger Kaiser, Vorsitzender des Volleyballvereins Freeball, berichtete von einem besonderen Erlebnis: „Ein zwölfjähriger Junge hat zum ersten Mal Volleyball gespielt und man hat sofort sein Talent gesehen. Ich musste den Eltern bei so einem Talent gleich einen Kontakt zum höherklassigen Volleyball nach Potsdam vermitteln.“ Gleichzeitig hofft er auf neue Gesichter im eigenen Verein: Rund acht Besucher hätten direkt ihr Interesse am Training in dieser Woche angekündigt.

Dass Sport im Ort für viele mehr war als nur ein Event, zeigten die Rückmeldungen. „Das muss eine Stadt erstmal leisten! So viele Sportvereine, die gemeinsam mit der Stadt so etwas auf die Beine stellen, das muss erstmal jemand nachmachen!“, lobte ein Besucher den Zusammenhalt. Eine Ludwigsfelderin brachte es nach fünf Stunden Sport, Gesprächen und guter Stimmung auf den Punkt: „Es war grandios. Danke für dieses tolle Event, die super Organisation, Dank auch an alle Vereine, die netten Gespräche und den Spaß, Neues auszuprobieren!“

Mit diesem Schwung dürfte feststehen, dass Sport im Ort ein Event ist, das Ludwigsfelde nicht nur bewegt, sondern auch zusammenbringt und vielleicht sogar einzigartig in Brandenburg, wenn nicht deutschlandweit ist.