- Rathaus & Bürgerservice
- Medien, Kultur & Neuigkeiten
- Stadt, Umland & Tourismus
- Leben & Wohnen in Lu
- Wirtschaft & Gewerbe
Einen Scheck über die stolze Summe von € 1.250 haben Kai Piochacz und Mitstreiter des Vereins Pro Ludwigsfelde an die Mädchen und Jungen der Ludwigsfelder Jugendfeuerwehr beim Kaffeeklatsch in Ahrensdorf übergeben. Seit 20 Jahren veranstaltet der Verein Pro Ludwigsfelde sein spektakuläres Feuerwerk auf dem Rathausplatz eine Woche nach Silvester und traditionell wird der Reinerlös durch den Verkauf von Getränken und Essen für einen sozialen Zweck gespendet. Die Mitglieder des Vereins haben sich 2025 wieder für die Jugendfeuerwehr entschieden, die das Geld über den Förderverein der FFW erhalten. Das stärkt die Jugendarbeit und fördert den Nachwuchs. Einen herzlichen Dank und Applaus für diese großartige Tradition.
Die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr zeigten den anwesenden Gästen vom Kaffeeklatsch einen Einsatz mit Feuerwehrschlauch. Dirk Marin von Dach-Instand animierte mit seinem Lehrling beim Schiefer-Herzen-Schlagen zum Zuschauen oder auch selbst schlagen. Sylvia und René Reuter, die neuen Eigentümer und Betreiber der Brunnen-Buchhandlung informierten und präsentierten eine Auswahl ihres Sortiments. Ortsvorsteher Jens Wylegalla begrüßte im Namen der inzwischen 1.085 Ahrensdorfer. Maria Spielmann gab einen Vorgeschmack auf die kommende Kaffeeklatschveranstaltung mit ihrer Heilhypnose gegen Flugangst, kleine Süchte beim Essen und Rauchen. Der neue Vorsitzende Karl-Heinz Richter und seine Mitstreiterinnen des Seniorenbeirats (Kirchwehm, Marquard, Such) kündigten den neuen mobilen Briefkasten des Beirats an, „wir kommen zu Ihnen und freuen uns über Ihre Vorschläge und Anregungen“.
Viel Applaus bekamen Werner Jeschke und Dr. Dieter Wendorff für ihre frisch erschienene Broschüre „Unser LU – 60 Jahre Stadtrecht – Eine Stadt auf dem Weg“. Liebevoll gestaltet mit vielen Gedichten und Zeichnungen – eine wahre Fundgrube an Informationen für Neubürger und ein emotionales Wiedersehen mit Menschen, Gebäuden und Vereinen für diejenigen, die schon etwas länger hier leben, wohnen und arbeiten. “Ludwigsfelde – eine aktive, glückliche Stadt. Wir sind stolz auf ihren Mut und die Tatkraft, die sie hat.“ (Die Herausgeber Jeschke und Wendorff)
Ein schöner Abend mit vielen Begegnungen, guten Gesprächen und heiterer Stimmung fand einen gelungenen Ausklang. Vielleicht rundet beim nächsten Mal eine kleine Stärkung am Abend das Zusammensein zusätzlich ab. In diesem Sinne: Wir sehen uns!
©Text und Fotos Karin Marquard