- Rathaus & Bürgerservice
- Medien, Kultur & Neuigkeiten
- Stadt, Umland & Tourismus
- Leben & Wohnen in Lu
- Wirtschaft & Gewerbe
Am 19.06.25 versammelten sich zahlreiche Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der Gebrüder-Grimm-Grundschule sowie Helferinnen und Helfer auf dem Sportplatz des Marie-Curie-Gymnasiums, um gemeinsam ihr Sportfest zu feiern.
Bei der Eröffnung blickte Schulleiterin Kerstin Piechotka auf ein überaus erfolgreiches sportliches Schuljahr zurück. Die Schülerinnen und Schüler beteiligten sich engagiert an verschiedenen Wettkämpfen – unter anderem in den Disziplinen Brennball, Tischtennis, Zweifelderball, Basketball, Handball und Volleyball. Dabei erzielte die Schule beachtliche Erfolge, wie den Landesmeistertitel im Schwimmen, den ersten Platz bei der Regionalmeisterschaft im Tischtennis oder jeweils den ersten Platz der Mädchen- und Jungenmannschaften bei der Kreismeisterschaft im Basketball. Auch im Fußball erreichten die Mädchen in der Kreismeisterschaft den ersten Platz. Bei der Stadtmeisterschaft überzeugten die Schülerinnen und Schüler ebenfalls in mehreren Disziplinen mit starken Leistungen. Für dieses umfassende Engagement und die hervorragenden Ergebnisse wurde die Gebrüder-Grimm-Grundschule im vergangenen Schuljahr als erfolgreichste Schule im Landkreis Teltow-Fläming bei der Teilnahme an Wettkämpfen ausgezeichnet.
Neben Schulleiterin Kerstin Piechotka eröffnete auch Bürgermeister Andreas Igel im Beisein von Ricardo Franke, Leiter des Fachdienstes Schulen, das Sportfest. In seiner Ansprache gratulierte er den Schülerinnen und Schülern zu ihren Erfolgen und würdigte das große Engagement der gesamten Schule – denn neben den Sportlerinnen und Sportlern selbst sind es auch die Lehrkräfte, die die Kinder zur Teilnahme an den Wettbewerben motivieren.
Als Anerkennung für die herausragenden sportlichen Leistungen überreichte Andreas Igel der Schule eine neue, vollautomatische Zeitmessanlage. Ausgestattet mit Lichtschranken an Start und Ziel sowie einer digitalen Anzeigetafel ermöglicht sie exakte Zeitmessungen bei Laufdisziplinen wie dem 100-Meter-Lauf. Die neue Anlage schafft damit realitätsnahe Wettkampfbedingungen und verbessert nachhaltig die Trainingsmöglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler.
Im Anschluss startete das Sportfest mit einer gemeinsamen Aufwärmung, die von drei Schülerinnen und Schülern angeleitet wurde. Im weiteren Verlauf erwartete die Teilnehmenden ein abwechslungsreicher Tag voller sportlicher Aktivitäten und spannenden Wettkämpfen.