ludwigsfelde
29°
Klarer Himmel
37% Luftfeuchtigkeit
Wind: 5m/s SSO
MAX C 31 • MIN C 27
18°
FR
14°
SA
11°
SO
11°
MO
13°
DI
Wetter von OpenWeatherMap
Öffnungszeiten Bürgerservice
Montag
geschlossen
Dienstag
09:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch
09:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag
09:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag
09:00 – 12:00 Uhr

Jeden 1. und 3. Samstag
von 09:00 – 13:00 Uhr
Kontaktdaten
Rathausstraße 3

Bundesweiter Warntag am 14. September

Donnerstag, 07.09.2023

Sirenen und Warnapps im bundesweiten Test zum Schutz der Bevölkerung

Zur Sensibilisierung der Bevölkerung findet am Donnerstag, dem 14. September 2023 der nächste bundesweite „Warntag“ statt. Beginnend um 11.00 Uhr soll ein einminütiger auf- und abschwellender Ton zur „Warnung bei Gefahr“ auch in Ludwigsfelde, vornehmlich in den Ortsteilen über die Sirenen zu hören sein. Nach einer dreiviertel Stunde, gegen 11.45 Uhr wird ein zweiter, dann durchgängig zu hörender Heulton für „Entwarnung“ sorgen und den Probealarm beenden.

Der Bundesweite Warntag dient der Erprobung der Warnsysteme. Das Auslösen der Warnmittel lädt aber auch ein, sich über die Warnung der Bevölkerung zu informieren. Am Bundesweiten Warntag wird ab 11:00 Uhr eine Probewarnung in Form eines Warntextes an alle am Modularen Warnsystem (kurz: MoWaS) des Bundes angeschlossene Warnmultiplikatoren (z. B. Rundfunksender und App-Server) geschickt. Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung zeitversetzt an Warnmittel wie Fernseher, Radios und Smartphones. Dort können Sie die Warnung dann lesen und/oder hören. Parallel können auf Ebene der Länder, in den teilnehmenden Landkreisen und Kommunen verfügbare kommunale Warnmittel ausgelöst (z. B. Lautsprecherwagen oder Sirenen) werden.

Gegen 11:45 Uhr erfolgt eine Entwarnung über die Warnmittel und Endgeräte, über welche zuvor die Warnung versendet wurde. Über Cell Broadcast wird derzeit noch keine Entwarnung versendet. Die Möglichkeit, auch über diesen Warnkanal zu entwarnen, wird derzeit u. a. von den Mobilfunknetzbetreibern geprüft.

In der Kernstadt selbst gibt es im Gegensatz zu den meisten Ludwigsfelder Ortsteilen noch keine Sirenen , die im Gefahren- oder Katastrophenfall angesteuert werden können. Auf Grundlage des Ludwigsfelder Sirenenkonzeptes sollen in den kommenden Jahren aber auch im Stadtgebiet mehrere Sirenen installiert werden, um eine flächendeckende Warnung der Bürger zu gewährleisten.  Die allgemeine Ansteuerung der vorhandenen Sirenen in den Ortsteilen läuft über die Leitstelle der Feuerwehr in Brandenburg an der Havel.

Ziel des bundesweiten Warntags

Der bundesweite Warntag soll dazu beitragen, die Akzeptanz und das Wissen um die Warnung der Bevölkerung in Notlagen zu erhöhen und damit deren Selbstschutzfertigkeiten zu stärken. Außerdem soll getestet werden, wie gut die Menschen in Deutschland gewarnt werden. Der Tag dient dazu, Schwachstellen aufzudecken, um Verbesserungen vorzunehmen, damit zukünftig noch mehr Menschen rechtzeitig und effektiv gewarnt werden können.