Die E.DIS Netz GmbH plant, in den kommenden Jahren die beiden parallelverlaufenden 110-kV-Freileitungen zwischen den Umspannwerken Großbeeren und Thyrow zu erneuern. Um die Öffentlichkeit zu diesem Vorhaben zu informieren, veranstaltet die E.DIS Netz GmbH einen Infomarkt mit drei Terminen in Ludwigsfelde, Trebbin und Großbeeren. Dieser findet am 14., 15. und 16. Januar statt.
Das Projektteam der E.DIS Netz GmbH wird den Besuchern den ersten Planungsstand zum Ersatzneubau 110-kV-Freileitungen Großbeeren – Thyrow vorstellen. Fachexperten geben an verschiedenen Themeninseln Auskunft zum Trassenverlauf, zu Bau und Technik sowie Umweltauflagen und beantworten individuelle Fragen. Die E.DIS Netz ist für Ihre Anliegen da.
Geplante Maßnahmen
• Ersatzneubau beider 110-kV-Freileitungen in bestehender Trasse
• Seiltausch zur Leistungserhöhung und Verbesserung der Versorgungssicherheit
• Austausch von insgesamt 106 Masten
• Länge: rund je 15 Kilometer
• Netzausbaumaßnahme Nr. 123 und 140 im Netzausbauplan 2022
Hintergrund zum Ersatzneubau
Die Stromleitungen werden auf einer Länge von rund 15 Kilometern modernisiert und ertüchtigt für eine sichere, effiziente Stromversorgung. Der Ersatzneubau trägt zum einen dem steigenden Strombedarf in der Region Rechnung. Zum anderen hat er auch große Bedeutung für die Versorgung des Berliner Südwestens sowie der Landeshauptstadt Potsdam.
Voraussichtlich im Jahr 2026 wird die E.DIS Netz GmbH einen entsprechenden Genehmigungsantrag beim Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg stellen. Die Baumaßnahmen sollen ab 2029 beginnen. Mit der Inbetriebnahme der neuen Leitungen rechnet die E.DIS Netz GmbH bis 2030/2031.
Beim Infomarkt im Januar 2025 handelt es sich um eine öffentliche Erstinformation. Die Auftaktveranstaltung dient dazu, der interessierten Öffentlichkeit die Möglichkeit zu geben sich einen ersten Überblick über das Vorhaben verschaffen zu können. Aktuell stehen die Planungen noch am Anfang. Bis zur geplanten Einreichung der Antragsunterlagen bei der Genehmigungsbehörde im Jahr 2026 sind weitere Informationsveranstaltungen vorgesehen.
Anlass
Bevölkerungszuwachs, energieintensive Industrie- und Gewerbeansiedlungen im südlichen ‚Speckgürtel‘ der Metropolregion Berlin-Brandenburg und der Ausbau erneuerbarer Energien erfordern eine Verdreifachung der zu übertragenden Leistung bis 2030. Für eine sichere, effiziente und nachhaltige Stromversorgung muss das Stromnetz entsprechend ertüchtigt werden.
Betroffene Gebietskörperschaften (Bestandsleitungen)
• Landkreis Teltow-Fläming
• Gemeinde Großbeeren
• Stadt Ludwigsfelde (Ortsteile Genshagen und Kerzendorf)
• Stadt Trebbin (Ortsteil Märkisch Wilmersdorf) Zeitplan (Stand November 2024)
• 2024 bis 2026: Planung und Erstellung Genehmigungsunterlagen
• 2027 bis 2028: Planfeststellungsverfahren
• 2029: Baubeginn
• 2030 / 2031: Inbetriebnahme