ludwigsfelde
31°
Klarer Himmel
37% Luftfeuchtigkeit
Wind: 3m/s N
MAX C 32 • MIN C 29
16°
MO
15°
DI
16°
MI
15°
DO
13°
FR
Wetter von OpenWeatherMap
Öffnungszeiten Bürgerservice
Montag
geschlossen
Dienstag
09:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch
09:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag
09:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag
09:00 – 12:00 Uhr

Jeden 1. und 3. Samstag
von 09:00 – 13:00 Uhr
Kontaktdaten
Rathausstraße 3

Stadt sucht Mitglieder für Behinderten- und Seniorenbeirat

Mittwoch, 10.07.2024

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bis Ende August bewerben

Die Stadt Ludwigsfelde sucht engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für behinderte Menschen im Behindertenbeirat und für Senioren im Seniorenbeirat der Stadt einbringen möchten.

Aufgaben des Seniorenbeirats

Der Seniorenbeirat der Stadt Ludwigsfelde existiert seit 2010 und ist ein beratendes Gremium für die Stadtverordneten. Mit Ablauf der Wahlperiode der kommunalen Vertretungskörperschaften (5 Jahre) ist die Amtszeit des Beirates im Land Brandenburg beendet. Der ehrenamtlich tätige Beirat besteht ausschließlich aus Personen, die das 55. Lebensjahr vollendet haben müssen.

Aufgaben des Seniorenbeirates Ludwigsfelde

  • Der Beirat ist ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiges Gremium der Stadt Ludwigsfelde (also kein gemeinnütziger Verein). Er vertritt ausschließlich ehrenamtlich die Interessen, Rechte und Bedürfnisse der älteren und hochaltrigen Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ludwigsfelde mit ihren elf Ortsteilen.
  • Der Beirat hat die Aufgabe, die Stadt Ludwigsfelde speziell zu Fragen der Seniorenpolitik zu beraten. Diese Aufgabe wird u.a. durch Mitwirkung in den Ausschüssen der Stadtverordnetenversammlung Stadt Ludwigsfelde und durch entsprechende Stellungnahmen zu Anträgen oder Vorlagen wahrgenommen. Die Mitglieder des Beirates haben in den Ausschüssen der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ludwigsfelde Rederecht, aber kein Antrags- bzw. Stimmrecht.
  • Der Beirat kann auch eigene Projekte initiieren und arbeitet dabei mit einem großen Netzwerk von Kooperationspartnern sowie Mitarbeitern der Stadt Ludwigsfelde zusammen.
  • Der Beirat hat im Rahmen einer Geschäftsordnung die Regeln und die inhaltlichen Ziele seiner Arbeit sowie seiner organisatorischen Struktur festgelegt.

Das sollten die Bewerberinnen und Bewerber über die ehrenamtliche Tätigkeit wissen:

  • Die ausschließlich ehrenamtliche Tätigkeit ist sehr zeitaufwändig und erfordert viel persönliches Engagement.
  • Die Bereitschaft zur Wahrnehmung regelmäßiger monatlicher Verpflichtungen und zur Beschäftigung mit Beschlussvorlagen etc. sowie mit vielfältigen Themen der Seniorenpolitik wird vorausgesetzt.
  • Die Mitarbeit im Beirat bedeutet zielorientierte Teamarbeit.
Aufgaben des Behindertenbeirats

Der Behindertenbeirat der Stadt Ludwigsfelde existiert seit 2018 und soll als beratendes Gremium für die Stadtverordneten fungieren und sich für die Belange der in Ludwigsfelde lebenden Menschen mit Behinderung einsetzen. Mit Ablauf der Wahlperiode der kommunalen Vertretungskörperschaften (5 Jahre) ist die Amtszeit im Land Brandenburg beendet. Der neu zu besetzende Behindertenbeirat besteht aus Personen, von denen mindestens 50 % selbst mit einem Handicap leben. Je eindeutiger die Identität der Mitglieder des Behindertenbeirates im Amt gelingt, desto besser wird sich der Beirat profilieren können und als Repräsentant der Interessen behinderter Menschen anerkannt werden.

Aufgaben des Behindertenbeirates Ludwigsfelde

  • Der Beirat ist ein selbständiges, ehrenamtliches und politisch sowie konfessionell unabhängiges Gremium zur Vertretung der besonderen Belange der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ludwigsfelde und ihren 11 Ortsteilen mit Behinderung.
  • Der Beirat wird sich gemäß der UN-Behindertenrechtskonvention für die uneingeschränkte Teilnahme und Teilhabe an allen Aktivitäten in der Gesellschaft einsetzen (Inklusion).
  • Der Beirat hat die Aufgabe, die Stadt Ludwigsfelde speziell zu Fragen für Menschen mit Behinderung zu beraten. Diese Aufgabe wird u.a. durch Mitwirkung in den Ausschüssen der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ludwigsfelde und durch entsprechende Stellungnahmen zu Anträgen oder Vorlagen wahrgenommen. Die Mitglieder des Beirates haben in den Ausschüssen der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ludwigsfelde Rederecht, aber kein Antrags- bzw. Stimmrecht.
  • Der Beirat unterstützt Menschen mit Behinderung, egal ob körperlich oder psychisch eingeschränkt, Rollstuhlfahrer, gehörlos, blind, sehbehindert oder chronisch krank.
  • Der Beirat informiert zu Gesetzen, die Schwerbehinderte betreffen, z.B. bezüglich Schwerbehindertenausweise oder Erwerbsminderungsrente usw.
  • Der Beirat informiert Menschen mit Behinderung u.a. über zuständige Stellen und Angebote möglicher Hilfen und wird ggf. mit diesen Stellen und Trägern Kontakte herstellen.
  • Der Beirat berät die Stadtverordneten und die Mitarbeiter der Stadt Ludwigsfelde zu allen Themen, die Menschen mit Behinderung betreffen.
  • Der Beirat hat im Rahmen einer Geschäftsordnung die Regeln und die inhaltlichen Ziele seiner Arbeit sowie seiner organisatorischen Struktur festgelegt.

Das sollten die Bewerberinnen und Bewerber über die ehrenamtliche Tätigkeit des Behindertenbeirates wissen:

  • Die ausschließlich ehrenamtliche Tätigkeit ist sehr zeitaufwändig und erfordert viel persönliches Engagement.
  • Die Bereitschaft zur Wahrnehmung regelmäßiger monatlicher Verpflichtungen und zur Beschäftigung mit Beschlussvorlagen etc. sowie mit vielfältigen Themen bezüglich der Menschen mit Behinderung wird vorausgesetzt.
  • Die Mitarbeit im Beirat bedeutet zielorientierte Teamarbeit.

Sie sind interessiert?

Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die im Beirat mitwirken möchten, können sich bis zum 31. August 2024 über das Büro der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ludwigsfelde für einen Sitz im Beirat bewerben. Voraussetzung dafür ist eine kurze, schriftliche Bewerbung, in der die Gründe für die Mitwirkung im Beirat dargelegt werden, wobei auch die persönliche Betroffenheit abgebildet werden soll.

Die Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher Form an:

Stadt Ludwigsfelde
Büro der Stadtverordnetenversammlung
Rathausstraße 3
14974 Ludwigsfelde
oder per E-Mail an: Sitzungsdienst@ludwigsfelde.de