- Rathaus & Bürgerservice
- Medien, Kultur & Neuigkeiten
- Stadt, Umland & Tourismus
- Leben & Wohnen in Lu
- Wirtschaft & Gewerbe
Locker aus dem Handgelenk einen schönen Regenbogen malen, den Stift richtig halten und beim Zeichnen nicht zu stark aufdrücken – das alles probierten am Mittwoch gestandene Erwachsene, die selbst schon lange schreiben können. Sie interessierten sich für den ehrenamtlichen Einsatz als Kritzelpaten und folgten deshalb aufmerksam den Erklärungen und Tipps einer Moderatorin vom Schreibmotorik Institut e.V.
Das Ludwigsfelder Ehrenamtsbüro hatte zu dieser ersten Kennenlern-Veranstaltung eingeladen und hilft als Koordinierungsstelle unter anderem, den Kontakt zu Kitas zu vermitteln.
Als Kritzelpaten sind die Männer und Frauen u.a. mit einem Übungsheft und dem nötigen Wissen ausgestattet, haben bunte Stifte, Malvorlagen und spannende Geschichten vom Kritzelino dabei, um Vorschulkinder in Ludwigsfelder Kitas bei ihren ersten Schritten in die Welt des Schreibens zu unterstützen. Vor allem geht es darum, mit Spaß und spielerischen Übungen, die Freude am Schreiben zu vermitteln und wichtige motorische Fähigkeiten zu fördern. Es geht nicht darum, schon das Schreiben von ersten Buchstaben zu üben.
„Ich mag Kinder und finde es wichtig, dass die Mädchen und Jungen Lust auf Schule und Schreiben haben. Manche können mit einem Tablet wahrscheinlich besser umgehen als mit einem Malstift“, meinte Angela Zoch. Für sie steht schon fest, das sie Kritzelpatin werden will.
Wer ebenfalls Lust hat, in seiner freien Zeit ein paar Stunden gemeinsam mit Kindern zu kritzeln und zu malen, kann sich gerne im Ehrenamtsbüro Ludwigsfelde melden, telefonisch unter 03378-2053498 oder per E-Mail an ehrenamt-ludwigsfelde@lebenshaelfte.de.