ludwigsfelde
6°
Überwiegend bewölkt
79% Luftfeuchtigkeit
Wind: 2m/s OSO
MAX C 8 • MIN C 4
4°
DO
4°
FR
7°
SA
10°
SO
13°
MO
Wetter von OpenWeatherMap
Öffnungszeiten Bürgerservice
Montag
geschlossen
Dienstag
09:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch
09:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag
09:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag
09:00 – 12:00 Uhr

Jeden 1. und 3. Samstag
von 09:00 – 13:00 Uhr
Kontaktdaten
Rathausstraße 3

Ludwigsfelder Unternehmen gewinnt Brandenburger Innovationspreis

Dienstag, 20.09.2022

„Biobasierte, funktionale Füllstoffe für Gummi- und Reifenanwendungen“

Wirtschaftsminister Jörg Steinbach hat die Granderspective GmbH sowie die SunCoal GmbH mit dem Brandenburger Innovationspreis im Cluster Kunststoffe und Chemie ausgezeichnet. Die Unternehmen teilen sich das Preisgeld von 10.000 Euro. Die Unternehmen haben den Preis im Rahmen der Clusterkonferenz Kunststoffe und Chemie 2022 in Oranienburg verliehen bekommen.

Bürgermeister Andreas Igel ließ es sich nicht nehmen, den Gewinnern in Oranienburg persönlich zu gratulieren. „Wir freuen uns in Ludwigsfelde mit diesen innovativen Tüftlern und der Anerkennung der Leistung und Leidenschaft, die dahintersteckt. Es zeigt aber auch, dass die Stadt Ludwigsfelde ein idealer Ort ist, Visionen in Produkte umzusetzen.“

© WFBB

Das Ludwigsfelder Unternehmen „SunCoal“ hat ein innovatives Verfahren zur Herstellung von biobasierten, funktionellen Füllstoffen für die Gummi- und Reifenindustrie entwickelt. Die Füllstoffe sind im Gegensatz zu konventionellen Füllstoffen, die meist aus Öl oder Quarzsand hergestellt werden, biobasiert und haben einen deutlich besseren ökologischen Fußabdruck (beim Einsatz von 1 kg SunCoal Füllstoff werden 5,5 kg CO2-eq ggn. Carbon Black eingespart).

Als Rohstoff dient der bisher kaum genutzte Reststoff Lignin, der in der Zellstoffherstellung und in Bioraffinerien in ausreichend hohem Maße anfällt. Weitere Vorteile neben der Biobasiertheit sind die Reinheit und das geringe Gewicht der SunCoal-Füllstoffe. Das mehrfach patentierte Verfahren basiert auf den Prinzipien der hydrothermalen Karbonisierung und wird bereits von einem internationalen Großkonzern lizensiert.

Die erste industrielle Anlage mit einem Investitionsvolumen in Höhe von 100 Millionen Euro befindet sich bereits in Deutschland im Bau. Die Inbetriebnahme ist Ende 2023 vorgesehen.