ludwigsfelde
27°
Klarer Himmel
46% Luftfeuchtigkeit
Wind: 5m/s SO
MAX C 29 • MIN C 25
18°
FR
14°
SA
12°
SO
12°
MO
14°
DI
Wetter von OpenWeatherMap
Öffnungszeiten Bürgerservice
Montag
geschlossen
Dienstag
09:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch
09:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag
09:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag
09:00 – 12:00 Uhr

Jeden 1. und 3. Samstag
von 09:00 – 13:00 Uhr
Kontaktdaten
Rathausstraße 3

Kita Fuchsberge auch offiziell eröffnet

Mittwoch, 06.09.2023

Rund 400 Ludwigsfelder genießen buntes Sommerfest

Seit Anfang September ist „Kita Fuchsberge“ nun auch ganz offiziell eingeweiht. Mit dem Eröffnungsfest, an dem rund 400 Kinder, Eltern, Großeltern und Projektbeteiligte teilnahmen, endet ein Bauvorhaben, das in Rekordzeit nahezu reibungslos umgesetzt werden konnte. Rund neun Millionen Euro wurden in den Neubau am Westverbinder, der Platz für 235 Kinder bietet, investiert. Mitte September wird nun die geplante Solaranlage auf dem Dach der Kita installiert werden.

Zur Eröffnung kam neben Bürgermeister Andreas Igel, Verantwortlichen der bauausführenden Firma Kleusberg, Mitarbeitern der Verwaltung und Stadtverordneten auch Brandenburgs neue Staatssekretärin Claudia Zinke aus dem Ministerium für Bildung, Jugend, Soziales und Sport. Zinke ist die Nachfolgerin des aktuellen Brandenburger Bildungsministers Steffen Freiberg, der zur Grundsteinlegung im vergangenen Jahr einen Fördermittelbescheid in Höhe von 2,35 Millionen an die Stadt Ludwigsfelde übergeben hatte. Nachdem eine Kitagruppe für die musikalische Umrahmung der Eröffnung sorgte, überreichte Bürgermeister Igel zur Einweihung Bobby Cars im Stadtlook, eine Fotocollage mit Bildern der Entstehung der Kita sowie ein großes Eingangsschild mit dem neuen Logo der „Kita Fuchsberge“ an Dennis Wittich als stellvertretenden Leiter der Einrichtung.

Rückblick

Die ersten Rodungsarbeiten hatten im März letzten Jahres auf der Fläche begonnen. Da sich unter dem Gelände eine Torfblase befindet, wurden im Anschluss an die Rodung 102 Pfähle im Boden verankert, um das Gelände für den Neubau entsprechend vorzubereiten. Unmittelbar nach der Grundsteinlegung im Mai 2022 wurden die ersten der insgesamt 48 Module verbaut. Innerhalb von nur zwei Wochen, in denen auch der Westverbinder für den PKW-Verkehr gesperrt werden musste, entstand Modul für Modul der Rohbau und sorgte für zahlreiche Schaulustige an der Baustelle.

Durch gut abgestimmte Planungsprozesse begannen parallel zur Errichtung bereits die Arbeiten in den Innenräumen. Insgesamt wurden 1.500 m² Fassadenfläche gedämmt, 35 km Stromkabel und 25 km Heizungsleitungen für die Fußbodenheizung verlegt, 12.000 m² Gipskartonplatten verbaut und 10.000 Deckenplatten in den Räumen angebracht. Das Gebäude wird durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt und wird auf dem Dach über eine Photovoltaikanlage zur Stromgewinnung verfügen.