ludwigsfelde
10°
Klarer Himmel
66% Luftfeuchtigkeit
Wind: 2m/s ONO
MAX C 14 • MIN C 7
12°
MO
15°
DI
14°
MI
15°
DO
Wetter von OpenWeatherMap
Öffnungszeiten Bürgerservice
Montag
geschlossen
Dienstag
09:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch
09:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag
09:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag
09:00 – 12:00 Uhr

Jeden 1. und 3. Samstag
von 09:00 – 13:00 Uhr
Kontaktdaten
Rathausstraße 3

Gelungener Jahresauftakt bei Willkommen im Klub

Donnerstag, 19.01.2023

Experten gaben fundierte Antworten auf Fragen zur aktuellen Energiekrise

Geballter Sachverstand rund um das Thema Energie war am vergangenen Montag in der Lounge des Ludwigsfelder Klubhauses anzutreffen. In der ersten Talkrunde von „Willkommen im Klub“ im neuen Jahr kamen ausgesprochene Experten zu Wort.

Ob Energiekrise, -wandel, -effizienz, -speichern oder -sparen – Moderator Detlef Olle hatte für das Ludwigsfelder Publikum kompetente Gesprächspartner an seiner Seite. Als Gäste von außerhalb überzeugten Bert Tschirner, Teamleiter der Energieagentur in der Wirtschaftsförderung des Landes Brandenburg und Christian Leest, technischer Leiter des Kompetenzzentrums für Energiespeicherung und Energiesystemmanagement bei der Handwerkskammer Potsdam mit großer Sachkenntnis.

Aber auch die Ludwigsfelder Gesprächspartner, Bürgermeister Andreas Igel, Ralf Bretschneider, Leiter für Energiehandel bei den Ludwigsfelder Stadtwerken und Martin Görler-Czarnecki, zuständig für vorbeugenden Brand- und Katastrophenschutz bei der Ludwigsfelder Feuerwehr, punkteten mit ebensolcher Fachkompetenz. Wer sich angesichts Klimawandel und Energieknappheit Sorgen macht und viele Fragen hatte, der bekam an diesem Abend fundierte Antworten. Und sogar diejenigen konnten den Erklärungen folgen, die sich bisher nur wegen steigender Kosten mit der schwierigen Thematik rund um Strom und Heizung befassten.

Bereits am Freitag hatte sich übrigens das Team von „Willkommen im Klub“ für eine ungewöhnliche Aktion bedankt. Akteure vom Verein Freunde der Industriegeschichte, von den Unternehmen Werbewerk und Ansichtssache sowie vom Stadtmarketing, dem Klubhaus und Museum der Stadt Ludwigsfelde hatten es gemeinsam möglich gemacht, dass eine historische Feuerwehr in der Stadt unterwegs war. Beschriftet mit den Schlagzeilen der Veranstaltung und über ein Megafon wurde so lautstark Werbung für den Talkabend gemacht.

Bild: Das Dankeschön für die originelle Präsentation ging dabei besonders an Daniel Heimbach, Hisham Khalil, Detlef Ludwig, Mildred Wagner, Dörthe Dräger (v.l.n.r.), Nadja Hocke (r.) sowie an Matthias Götze (nicht im Bild).