- Rathaus & Bürgerservice
- Medien, Kultur & Neuigkeiten
- Stadt, Umland & Tourismus
- Leben & Wohnen in Lu
- Wirtschaft & Gewerbe
Vor allem um den Spaß am Spielen, vielleicht auch am Gewinnen, ging es am Samstagnachmittag in der Ludwigsfelder Stadtbibliothek. Zur 16. „Langen Nacht der Bibliotheken“ im Landkreis hatten die Ludwigsfelder zu einem kurzweiligen Nachmittag eingeladen: zu einem Spiele-Nachmittag. Die großen und kleinen Gäste konnten sich dabei wieder einmal davon überzeugen, dass in Bibliotheken so viel mehr steckt als „nur“ Bücher.
Vor allem jüngere Leserkinder mit ihren Familien nahmen die Einladung zum Spiele-Nachmittag mit dem „Spieleprofi“ Wolfgang Wichmann gerne an und probierten in allen Ebenen und Nischen der Bibliothek die Gedulds-, Geschicklichkeits- oder Strategiespiele für jedes Alter begeistert aus. Bibliothekarin Gundel Dikow steuerte aus ihrem privaten Fundus mit den „lustigen Bärenkindern“ ein fast museales Würfelspiel aus DDR-Zeiten bei, das die Mädchen und Jungen sogar ausprobieren durften.
Tatkräftige Unterstützung erhielten die Bibliotheksmitarbeiterinnen von Mitgliedern des Fördervereins. Sie zeigten sich nicht nur als faire Mitspieler und Mitspielerinnen, sondern sorgten mit Kaffee und Kuchen sowie Getränken und Knabberzeug dafür, dass neben den Spielen auch sonst das Notwendigste für eine entspannte Spielerunde vorhanden war.
Übrigens stellen die Literaturfreunde vom Förderverein in der Stadtbibliothek regelmäßig besondere Bücher vor, die sie zum Lesen weiterempfehlen. Auf der Familienweihnacht am ersten Advent wird der Verein ebenfalls vertreten sein, dann mit einer reichen Auswahl an antiquarischen Büchern, die man für die bevorstehende Weihnachtszeit zum Schnäppchenpreis erwerben kann.