ludwigsfelde
8°
Klarer Himmel
46% Luftfeuchtigkeit
Wind: 1m/s N
MAX C 10 • MIN C 8
5°
MI
2°
DO
3°
FR
7°
SA
11°
SO
Wetter von OpenWeatherMap
Öffnungszeiten Bürgerservice
Montag
geschlossen
Dienstag
09:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch
09:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag
09:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag
09:00 – 12:00 Uhr

Jeden 1. und 3. Samstag
von 09:00 – 13:00 Uhr
Kontaktdaten
Rathausstraße 3

Forsthygienemaßnahmen im Stadtwald

Montag, 06.03.2017

Noch bis voraussichtlich Ende März finden in den kommunalen Wäldern Baumfällmaßnahmen an Wald-Kiefern (Pinus sylvestris) statt. Aufgrund des besonders trockenen Spätsommers 2016 sind ungewöhnlich viele innerstädtische Wald-Kiefern mit Blauen Kiefernprachtkäfern (Phaenops sp.) befallen. Die zur Familie der Prachtkäfer (Buprestidae) zählenden Käfer gehören mittlerweile mit zu den wichtigsten Stammschädlingen geschwächter Kiefern. Sie besiedeln bevorzugt erwärmte Stämme und treten damit meist in lichten Beständen, am (südlichen) Waldrand oder auch an freigestellten Bäumen auf.

Symptome eines Befalls sind als Folge des Larvenfraßes eine schüttere Belaubung, eine Kronenverlichtung, Spechteinschläge auf der Borke sowie (freigelegte) Fraßgänge in der Rinde und Ausbohrlöcher der Käfer; stärker befallene Bäume sterben ab. Ab August bohren sich die Larven in die dickere Borke und überwintern dort in einer hufeisenförmigen Lage; die Verpuppung zum Käfer erfolgt dann im Frühjahr ab Mai. Daher sollten stark befallene Bäume bis zum Mai entnommen werden und möglichst sollte auch die bereits abgefallene Borke mit entsorgt werden (verbrennen oder mindestens 50 cm tief eingraben). Abgestorbene bzw. eindeutig im Absterbeprozess stehende Kiefern stellen mittelfristig auch eine Gefährdung der Verkehrssicherheit dar und müssen schon aus diesen Gründen entfernt werden.

Andererseits kommt es bei jeder Auflichtung des Waldbestandes zu einem erhöhten Sonneneinfall. Durch die erhöhte Wärmeeinstrahlung kann das Befallsgeschehen begünstigt werden. Weniger stark befallene Bäume sind nicht immer erkennbar. Es musste daher nach Beratung durch den Landesbetrieb Forst Brandenburg abgewogen werden, welche Bäume entfernt werden müssen und welche Bäume (noch) stehen gelassen werden können.

Als zusätzlich Hygienemaßnahme sollen ab Mitte Juni nach dem Schlupf der Käfer je Standort 2-3 gesunde Wald-Kiefern als „Lockbaum“ gefällt und die Stämme an sonnenexponierten Stellen in Bestandsnähe abgelagert werden. Solche liegenden, frischen Stämme werden von den Käfern bevorzugt zur Eiablage genutzt. Die Stämme werden nach beendeter Eiablage entsorgt und entrindet.

 

Für die weitere Entwicklung wird auch es entscheidend sein, wie sich das Klima und damit die Wasserversorgung in den Sommermonaten auf den Baumbestand auswirkt. Gegebenenfalls müssen zum Ende des Jahres weitere Fällarbeiten durchgeführt werden.