- Rathaus & Bürgerservice
- Medien, Kultur & Neuigkeiten
- Stadt, Umland & Tourismus
- Leben & Wohnen in Lu
- Wirtschaft & Gewerbe
Große Augen, offene Münder – der Zauber der Zirkuswelt zog vor allem die Jüngsten sofort in seinen Bann. Eingeladen hatte am Mittwoch der „Projektcircus Klecks“ zu einer ganz besonderen Vorstellung. Gemeinsam mit Initiator Ken Cheng organisierten die Zirkusleute eine Benefizveranstaltung zugunsten sozialer Einrichtungen in Ludwigsfelde. Unterstützt wurden sie dabei von den Stadtwerken und der Stadtverwaltung. Zu den Gästen gehörte daher auch Bürgermeister Andreas Igel, der das soziale Engagement der Organisatoren würdigte und so ganz nebenbei auch noch dem Clown assistieren musste. Akteure waren dieses Mal vor allem die Zirkuskünstler selbst.
Eigentlich ist „Klecks“ ein Zirkusprojekt für Schulen und Kitas. Mit ihm sollen Kinderträume wahr werden, einmal selbst als Zirkusartist vor einem Publikum in der Manege zu agieren. Bei diesem Projekt trainieren die Mädchen und Jungen innerhalb einer Woche unter Anleitung erfahrener Artisten und Pädagogen. Zum Ende der jeweiligen Projektwoche zeigen die Kinder ihren Familien, Freunden, Lehrern und Erziehern dann in einer Show ihr neues Können. Auch die Tochter von Ken Cheng hatte bei einem dieser Projekte mitgemacht, so entstand die Idee für das Benefiz-Vorhaben.
Gegenwärtig ist der Zirkus der Familie Sperlich für das SOMMERFERIEN CAMP 2024 auf der Festwiese am Bahnhof zu Gast. Noch bis zum 9. August haben die Kids Gelegenheit, eine Woche lang von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr zu trainieren und unter anderem mit Jonglieren, Zaubern oder Trapezakrobatik etwas gegen Langeweile in den Ferien zu unternehmen. Natürlich steht am Ende so einer anstrengenden Woche eine Präsentation in der Manege. Interessierte können sich gerne noch melden.
Die Benefiz-Idee ist sowohl bei den Zirkus-Akteuren als auch bei Ludwigsfelder Einrichtungen und Unternehmen auf fruchtbaren Boden gefallen. Im kommenden Jahr soll es in Ludwigsfelde erneut eine Benefiz-Gala für soziale Zwecke geben.
Der Erlös aus der Benefiz-Veranstaltung am vergangenen Mittoch kommt dem gemeinnützigen Elster-Werk , dem Haus Fontanehof und dem Märkischen Kinderdorf zugute.
Für die letzten beiden Ferienwochen sind noch Plätze frei. Eltern können ihre Kinder also auch jetzt noch für das Ferienprogramm anmelden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie bei Frau Sperlich, unter der Telefonnummer 0176 64 701 758.